Home
Spielplan
Icon Suche
Icon Facebook Icon Menu

Spielplan 2012/2013

Theater 58: DAS KIND VON NOAH - von Eric-Emmanuel Schmitt

Theater 58: DAS KIND VON NOAH

von Eric-Emmanuel Schmitt

Das "Kind von Noah" ist ein Stück über Toleranz gegenüber Andersdenkenden und Andersgläubigen und über das Bewahren von Glauben in einer von Verfolgungen und Bedrohungen gezeichneten Welt. Eine berührende und bewegende Geschichte und ein Ansporn, den Glauben an das Gute im Menschen nicht aufzugeben. Mit unglaublicher Intensität und emotionaler Kraft gestalteten Pascale Jordan, Stefan Kollmuss und Bodo Krumwiede ihre wechselnden Rollen überzeugend und individuell und gaben den einzelnen Charakteren mit einfachsten Mitteln ein klar umrissenes Profil. Körpersprache, Stimme, Gesichtsausdruck und Gestik sind perfekt in die einzelnen Szenen eingepasst.

Ein intensives und herausforderndes Stück des weltbekannten Autors, der mit "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ und "Oscar und die Dame in Rosa“ Welterfolge erzielte. Spiel: Pascale Jordan, Stefan Kollmuss und Bodo Krumwiede Dieses Stück eignet sich auch für Jugendliche ab 12 Jahren In Zusammenarbeit mit den ev.-reformierten Kirchgemeinden der Stadt Schaffhausen Vor der ersten Vorstellung (um 19.00 Uhr) laden wir zur Spielplanpräsentation und zum Apero ein und verkaufen an der Abenkasse Abos.

Fr 31. August/Sa 1. September 2012, 20.30 Uhr, HABERHAUS


FESTIVAL JUPS - Junges Publikum Schaffhausen - 7 Veranstaltungen, 12 verschiedene Workshops

FESTIVAL JUPS - Junges Publikum Schaffhausen

7 Veranstaltungen, 12 verschiedene Workshops

Theater, Konzerte, eine Comiclesung, die Allstar Night sowie 12 verschiedene Workshops - das ist das Angebot des diesjährigen jups-Festivals.

Sa 8./So 9. September 2012, Kammgarn, Haberhaus, Musikschule MKS, Probebühne Cardinal etc.


FESTIVAL JUPS: Figurentheater Lupine - Kleiner Riese Stanislas (ab 6 Jahren)

FESTIVAL JUPS: Figurentheater Lupine

Kleiner Riese Stanislas (ab 6 Jahren)

Eine zarte, mit Papier erzählte Geschichte über das Anders sein. Was will einer, der so klein ist, dass er in einer Nussschale Platz hat? Gross werden. Und was macht er um gross zu werden? Essen. Genau das tut Stanislas. Bald ist er grösser als alle anderen und vieles wird ihm zu klein. Er ist einsam. Katharin Leuenberger erzählt die zarte Geschichte ideenreich, präzise und berührend. Dabei schneidet, knüllt, formt, faltet sie aus einer Rolle Papier Figuren, Bäume, Häuser, Berge und das Meer.

Sa 8. September 2012, 16.00 Uhr, HABERHAUS


FESTIVAL JUPS: Theater Gustavs Schwestern - Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen (ab 3 Jahren)

FESTIVAL JUPS: Theater Gustavs Schwestern

Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen (ab 3 Jahren)

Nach dem Bilderbuch von Kathrin Schärer. Mit Karton, Stofftieren, Musik und sich selbst verwandelt die Schaupielerin Sibylle Grüter (Theater Gustavs Schwestern) die Geschichte in ein Erlebnis, das Dreijährigen die Wangen rot färbt und Vierjährige zu Begeisterungsstürmen hinreisst. Ein mutiges Spiel zwischen Gross und Klein, ganz ohne Muskeln und Gebrüll, in welchem schlussendlich das kleine Häsli ganz gross herauskommt und der Fuchs selig schläft. Mindestalter 3 Jahre.

So 9. September 2012, 13.30 Uhr, KAMMGARN


Theater Sgaramusch: MÄDCHEN  - Ein turbulentes Familienstück
Theater Sgaramusch: MÄDCHEN  - Ein turbulentes Familienstück

Theater Sgaramusch: MÄDCHEN

Ein turbulentes Familienstück

Ein Mädchen ist eine Frau, ist eine Nymphe, eine Gitarrenheldin, Kapitän, Mutter, Bergsteiger, Sängerin, Trompetenspielerin - manchmal still und manchmal laut. Zwei Mädchen sind eine Lawine, ein Orkan, eine Punkband, eine Hochzeitsgesellschaft oder ein Autorennen. Zwei Frauen tauchen ab, ein und wieder auf, rennen hintereinander, übereinander und umeinander herum durch Träume, Erinnerungen und Streitereien. Sie finden und erfinden Neues, anderes und immer und immer wieder sich selber. Zwischen 100 Dingen verbergen sich 1000 Erlebnisse, die es alle zu entdecken gilt – was die zwei Frauen auch tun. Volle Kraft voraus!

Die belgisch-lichtensteinisch-schweizerische Co-Produktion zeigt nicht das Klischee von puppen-spielenden kleinen Prinzessinnen, sondern ein Bild von Mädchen, die grosse Pläne schmieden, tapfer und furchtlos sind. Ein turbulentes Theater mit viel Bewegung, Tanz, Musik und 100 Sachen. Spiel: Nora Vonder Mühll, Nele van den Broeck, Regie: Ives Thuwis, Dramaturgie: Stefan Colombo Ein Stück für jedes Alter: verständlich für 7jährige aber grössere Kinder, Jugendliche und Erwachsenen haben mindestens so grossen Spass.

So 16. September 2012 (Premiere), 17.00 Uhr/Di 18. September, 19.00 Uhr, KAMMGARN


15 JAHRE SCHAUWERK - APERO

15 JAHRE SCHAUWERK - APERO

Das will gefeiert sein!

Zum 15. Geburtstag offerieren wir einen Apero auf der Kammgarn-Galerie. Wir feiern 15 Jahre Schauwerk innerhalb der Jubiläumswoche 15 Jahre Kammgarn und stossen gerne auf 15 Jahre guter Zusammenarbeit an. Herzlich dazu eingeladen sind all die Leute, mit denen wir seit Jahren zusammenspannen, Ideen umsetzten, Freundschaft pflegen und die Leidenschaft zur Kultur teilen.

Auch Sie als unser Theaterpublikum sind natürlich eingeladen. Christian Amsler und Thomas Feurer werden als Vertreter von Kanton und Stadt Schaffhausen eine Grusswort überbringen. Seit 15 Jahren heissen wir "Schauwerk Das andere Theater“ und nicht mehr "Theater im Fass“. Unterdessen haben wir professionelle Strukturen, ein eigenes Theaterbüro und veranstalten an vier verschiedenen Spielorten: in der Kammgarn, im Haberhaus Kulturklub, auf der FassBühne und auf der Probebühne Cardinal. Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit den Menschen dieser Häuser und hoffen auf weitere gemeinsame Jahre! Dieses Jahr sind wir 15, nächstes Jahr werden wir 40 - wie geht das? Als Theaterveranstalter gibt es uns nicht erst seit 15 sondern schon seit 39 Jahren: 1973 – 1978 als Theater im Posthof 1978 – 1997 als Theater im Fass seit 1997 als Schauwerk. Nächstes Jahr gäbe es also schon wieder einen speziellen Geburtstag zu feiern....

Freitag, 26. Oktober 2012, 19.15 Uhr , KAMMGARN
Apero "15 Jahre Schauwerk"


Pedro Lenz/Noëlle Revaz/Michael Stauffer/Adi Blum: BERN IST ÜBERALL  - Lesung, Spoken Word

Pedro Lenz/Noëlle Revaz/Michael Stauffer/Adi Blum: BERN IST ÜBERALL

Lesung, Spoken Word

Dem Wort eine Bühne. Spoken Word - das gesprochene Wort als eine Art Performance. Abwechslungsweise präsentieren drei Autoren der Gruppe "Bern ist überall" Literatur, die nicht nur für die Bücher, sondern auch (oder gar ausschliesslich) für die Bühne geschaffen wurde. Die teils skurrilen, schrägen Geschichten, Kurzepen oder Gedichte werden durch den Akkordeonisten Adi Blum zu einem "Sprachkonzert" erweitert. Selten bis nie treffen die selben AutorInnen und MusikerInnen aufeinander, daher ist jeder Auftritt eine kleine Premiere und ein einmaliges Ereignis.

Jeder der Autoren und Autorinnen trägt dabei auf seine Weise zum sprachlichen Reigen bei, sei es mit Geschichten aus dem Alltag, Kurzepen oder Poesie. Heute ist "Bern ist überall“ in der Schweiz die führende Spoken-Word-Formation und ein Motor der ganzen Bewegung.

Fr 26. Oktober 2012, 20.30 Uhr, KAMMGARN


jugendclub momoll: SPRING - Ein junger Sommer am Rhein (ab 12 J.)

jugendclub momoll: SPRING

Ein junger Sommer am Rhein (ab 12 J.)

Drei junge Frauen lassen sich in einem Weidling den Rhein hinunter treiben. Aus heiterem Himmel stösst eine Vierte dazu. Seltsam fremd scheint ihnen die Unbekannte und gleichzeitig fühlen sie sich mit ihr auf geheimnisvolle Weise verbunden. Eine Woche bleibt sie ihre Begleiterin. Verwegene Pläne werden ausgeheckt. An einem Abend Mitte Juni soll auf der Brücke etwas Unerwartetes geschehen, etwas das alles verändern wird. SPRING ist ein Theaterstück mit viel Musik, rasant erzählt es über das Wagnis, ins Leben zu springen. Spiel: Fulya Bozaci, Manuela De Ventura, Mirjam Schlatter und Jasmin Ulmer Inszenierung: Jürg Schneckenburger, Musik: Andrew Kendrick, Text: Stefan Colombo

27. Premiere /29. Okt./1./5./7./10./13./17. Nov. 2012, 20.00 Uhr,FASSBÜHNE


Franz Hohler: ES WAR EINMAL EIN IGEL - Gedichte und Geschichten (ab 9 Jahren)

Franz Hohler: ES WAR EINMAL EIN IGEL

Gedichte und Geschichten (ab 9 Jahren)

Ein Igel, der Flügel hat? Ein Hund, der mit den Pfoten bellt? Ein Dachs, der am liebsten Lachs isst? Ein Blitz, der einen Witz macht? Das alles gibt es in den neuen Versen von Franz Hohler. Und wenn er sein grosses Buch öffnet und seine Geschichten erzählt, gleitet er immer wieder von der realen Welt in die fantastische und zurück, vermischt Märchen und Moderne. Ob der Hund Knirps auf der Suche nach dem Paradies durch den Gotthardtunnel rennt, ob ein Joghurt Nature den übrigen Inhalt des Kühlschranks zu einem Ausflug in die Natur überredet, oder ob eine Made nach Hongkong unterwegs ist, stets ist Franz Hohlers Phantasie mit derjenigen der Kinder im Bunde. Ein Sonntagabend mit Franz Hohler, voller Geschichten aus dem grossen Buch und Igelversen aus dem kleinen Büchlein.

So 4. November 2012, 17.00 Uhr, KAMMGARN


Pfannestil Chammer Sexdeet: QUITT - ABER HALLO  - Komödiantisches Musikkabarett

Pfannestil Chammer Sexdeet: QUITT - ABER HALLO

Komödiantisches Musikkabarett

Pfannestil Chammer Sexdeet überraschen einmal mehr mit musikalischer Vielfalt und spielerischem Sprachwitz in Mundart. "Quitt - aber hallo" ist die freche und witzige Abrechnung des Pfannestil Chammer Sexdeet mit allen möglichen Unzulänglichkeiten unseres Alltags. Der Musikabend ist über dem Strich eine vergnügliche Verquickung abstruser Wirklichkeiten, zwischen den Zeilen pralle Poesie, und unter dem Strich eine herzvolle Versöhnung mit unseren ungelenken Versuchen, am Ende doch noch etwas gut zu machen. Das Pfannestil Chammer Sexdeet - vor mehr als zwanzig Jahren gegründet - ist heute ein Trio, bestehend aus Res Wepfer, Lisa Gretler und Reto Baumgartner

Fr 9. November 2012, 20.30 Uhr, HABERHAUS


Philipp Siegel/Annette Wunsch/Gian Rupf: BRENNENDES GEHEIMNIS - von Stefan Zweig

Philipp Siegel/Annette Wunsch/Gian Rupf: BRENNENDES GEHEIMNIS

von Stefan Zweig

Zweig erzählt die Geschichte des zwölfjährigen Knaben Edgar, der in Begleitung seiner Mutter in ein vornehmes Hotel zur Erholung reist. Edgar schwankt zwischen Kindsein und Erwachsenwerden und ist mit grossen und verwirrenden Gefühlen konfrontiert.

Fr 16. November 2012, 20.30 Uhr, KAMMGARN


Nina Theater: Familienbande  - von Ueli Blum

Nina Theater: Familienbande

von Ueli Blum

Vier Geschwister, vier Temperamente, vier Perspektiven, vier Tonarten, vier Welten. Als unverhofft ihr Vater stirbt, müssen sich die Geschwister zusammenraufen, die Beerdigung ausrichten, das Erbe teilen, eine Lösung für Mutter finden und dabei wird sie selbst fast vergessen. Die Musik gibt dem Stück zusätzlichen Drive. Die vier Schauspieler greifen immer wieder tüchtig in die Tasten und Saiten. Sie begeistern mit fetzigen und höchst eigenwilligen Kürzest-Interpretationen von Rock’n’Roll- und Pop-Klassikern.

Ein witziger, unterhaltsamer, rasanter Theaterabend voller Szenen- und Stimmungswechsel mit dem Charme der tapfer Gescheiterten. (Aus der Feder von Schauspieler und Autor Ueli Blum stammt auch "Titanic - ein Theater in Schräglage", Schaffhauser Sommertheater 2011). Dieses Stück ist auch für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.

Fr 23. November 2012, 20.30 Uhr, HABERHAUS


Uta Köbernick: Auch nicht schlimmer  - Rabenlieder

Uta Köbernick: Auch nicht schlimmer

Rabenlieder

Die Schauspielerin und Liedermacherin greift ins Leben und in die Saiten wie in eine Tombolatrommel. Ihre Rabenlieder sind gefüllt mit Erlebtem, Erträumtem, Erschimpftem, Erlittenem, Ertobtem und Erfreutem - und es wird ganz sicher "Auch nicht schlimmer." Luftig leicht wirken die Lieder, die Uta Köbernick mit harmlosester Mine vorträgt. Doch aufgepasst! Die in der Schweiz lebende Berliner Wortkünstlerin platziert mit Raffinesse Fallgruben und Fangstricke überall da, wo man es am wenigsten erwartet. Mit Gitarre, Geige oder am Klavier begleitet sie ihre Attacken und lässt ihre trotzigen Pointen und Kehrtwendungen wie ein Fallbeil auf die niedersausen, denen sie einst ihr Herz schenken wollte. Förderpreis der Liederbestenliste 2011 (D)

Fr 30. November 2012, 20.30 Uhr, HABERHAUS


Theater Fleisch und Pappe: Schwein Weib und Gesang  - ein skurriles Liebesabenteuer
Theater Fleisch und Pappe: Schwein Weib und Gesang  - ein skurriles Liebesabenteuer

Theater Fleisch und Pappe: Schwein Weib und Gesang

ein skurriles Liebesabenteuer

«Ein Mädchen oder Weibchen das wünscht der Karl-Heinz sich, o bliebe nur ein Scheibchen vom Speck der Frau für mich!» Karl-Heinz das Schwein und seine Freunde erzählen eine rührende Geschichte aus dem Tierreich. Der Eber scheut keinen Aufwand, um das Herz seiner Liebsten zu gewinnen und trifft dabei auf zahlreiche Ratgeber. Mit Sprachwitz und Sentimentalität haucht Kathrin Bosshard den Puppen gekonnt Leben ein. Ein rauschend bezaubernd skurriles Liebesabenteuer mit Hahn, Pferd, Pfau und anderen. Kurzweilige, höchst originelle Unterhaltung.

«Noch vor dem ersten Wort von Schau- und Puppenspielerin Kathrin Bosshard lacht das Publikum über die gekonnt inszenierte Unförmigkeit des Ebers und schliesst das arme Schwein sogleich ins Herz.» St. Galler Tagblatt

Fr 7. Dezember 2012, 20.30 Uhr, HABERHAUS


jugendclub momoll theater - WERKSTATT Nr. 19
jugendclub momoll theater - WERKSTATT Nr. 19

jugendclub momoll theater

WERKSTATT Nr. 19

An rund 10 Treffen haben wir zusammen das Handwerk der Theaterimprovisation erprobt. Nun wünschen wir uns ein Publikum, vor welchem wir unsere Improvisationslust präsentieren können. Wir zeigen Improvisationsspiele und kurze Szenen, an denen wir in der Werkstatt gearbeitet haben. Es spielen Gian Anderegg, Melissa Bigmore, Marlena Bleiker, Clare Chappel, Kal Dunker, Elena Fahrni, Leon Flüeler, Viviane Kübler, Paula Moser, Bema-Jenna Mossdorfer, Valerio Orefice, Marianna Ortmann, Natascha Lisa Stamm, Céline Steinkeller, Lukas Wirth, Hannah Zehnder. Leitung Katrin Sauter und Lukas Waldvogel

So 16. Dezember 2012, Probebühne Cardinal, 17.00 Uhr


Graziella Rossi/Helmut Vogel: Weihnachtslesung - Nun fällt über mich die Weihnacht her

Graziella Rossi/Helmut Vogel: Weihnachtslesung

Nun fällt über mich die Weihnacht her

Ein literarisch-musikalisches Weihnachtsprogramm, zusammengestellt und präsentiert von der Schaffhauser Schauspielerin Graziella Rossi und ihrem Schauspielpartner Helmut Vogel. Es ist eine bunte Mischung aus Gedichten, Texten und Liedern, Besinnliches und Satirisches kreuzen die Klinge und je länger der vorweihnächtliche Abend dauert, umso frecher wird der dargebotene Inhalt.

Die Texte stammen unter anderen von Klabund, Loriot, Niklaus Meienberg, Julie Schrader, Joachim Ringelnatz, Gerhard Polt, Robert Gerhardt, Jakob Hein, Helmut Qualtinger, Urs Widmer, H.C. Artmann und Wiglaf Droste.

Fr 21. Dezember 2012, HABERHAUS Kulturklub, 20.30 Uhr


jugendclub momoll: SPRING - Ein junger Sommer am Rhein (ab 12 J.)

jugendclub momoll: SPRING

Ein junger Sommer am Rhein (ab 12 J.)

Drei junge Frauen lassen sich in einem Weidling den Rhein hinunter treiben. Aus heiterem Himmel stösst eine Vierte dazu. Seltsam fremd scheint ihnen die Unbekannte und gleichzeitig fühlen sie sich mit ihr auf geheimnisvolle Weise verbunden. Eine Woche bleibt sie ihre Begleiterin. Verwegene Pläne werden ausgeheckt. An einem Abend Mitte Juni soll auf der Brücke etwas Unerwartetes geschehen, etwas das alles verändern wird. SPRING ist ein Theaterstück mit viel Musik, rasant erzählt es über das Wagnis, ins Leben zu springen. Spiel: Fulya Bozaci, Manuela De Ventura, Mirjam Schlatter und Jasmin Ulmer Inszenierung: Jürg Schneckenburger, Musik: Andrew Kendrick, Text: Stefan Colombo www.youtube.com/watch?v=FukXMYE44ls

Mo 7./Do 10./Di 15./Mi 16. (Zusatzvorst.)/Sa 19./Mo 21./Mi 23./Fr 25. Januar 2013, 20.00, FassBühne


THEATERSPORT SCHAUWERK-CUP - mit Die Gorillas Berlin, Improvisationstheater Konstanz, Winterthur TS, Improphil Luzern

THEATERSPORT SCHAUWERK-CUP

mit Die Gorillas Berlin, Improvisationstheater Konstanz, Winterthur TS, Improphil Luzern

Schauwerk veranstaltet zum 10. Mal einen Theatersport-Anlass. Diesmal dauert der härteste Theatersport-Wettkampf, mit rasanten Spielen und unbestechlichem Schiedsrichter sogar zwei Abende! Die vier internationalen Zweier-Teams aus Berlin, Konstanz, Winterthur und Luzern werden begleitet von der Pocket-Band. Sie kämpfen gnadenlos um die Gunst der Zuschauer - und natürlich um den Pokal. Mit knallharten Regeln müssen die Schauspielerinnen und Schauspieler in den verschiedenen kurzen Impro-Szenen ihr Bestes geben.

Die Zuschauer geben die Vorgaben und klatschen, trampeln, schreien und pfeifen für ihre Favoriten, und sie entscheiden über Aufstieg oder Niedergang. Am Freitag kämpfen alle vier Teams um die beiden Finalplätze, am Samstag improvisieren die beiden Finalistenteams - unter Mitwirkung der beiden "unterlegenen Teams" um den ersten Schauwerk-Theatersport-Pokal.

Fr 11./Sa 12. Januar 2013, 20.30 Uhr, KAMMGARN


Sgaramusch/Vorstadttheater Basel: BURG - Das perfekte Familienstück

Sgaramusch/Vorstadttheater Basel: BURG

Das perfekte Familienstück

Ein Stück für jedes Alter: verständlich für 7jährige und zugleich ein mindestens so grosser Spass für grössere Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es war einmal eine Burg. Darin leben Vater, Mutter und Tochter. Wassergräben, schwere Falltüren und ein Heer von Rittern schützen die kleine, reiche Familie vor dem Rest der Welt. Nichts sollte den gemütlichen und behaglichen Burgfrieden stören. Doch da hatten Vater und Mutter die Rechnung ohne ihre Tochter gemacht! Sie hätte gerne gewusst, was auf der anderen Seite los ist, wie die Welt jenseits der Mauer aussieht.

Aber hinauszugehen war strengstens verboten. Eines Tages nun hört das Mädchen draussen etwas und muss unbedingt herausfinden, was das wohl sein könnte. Und schon geht das ganze Tohuwabohu los, denn auch die dicksten Mauern halten dem richtigen Gwunder nicht stand. Und so kommt es wie es kommen muss, das Mädchen begegnet dem Leben. Regie: Matthias Grupp Spiel: Nora Vonder Mühll, Gina Durler, Stefan Colombo

Fr 15. Feb. 19.00/Sa 16.Feb. 17.00/So 17. Februar 2013, 11.00, , HABERHAUS


Alex Porter: TRANCEPORTER

Zaubertheater

Nach mehr als drei Jahren kehrt Alex Porter mit seinem neuesten Kleinkunstprogramm zurück auf die kleinen Bühnen der grossen Kunst. Mit "TrancePorter" vereint der Pionier der Theaterzauberei die besten Juwelen aus seinem 30jährigen Schaffen mit neuen Geschichten und Tricks. Alex Porter präsentiert in seinem nunmehr elften abendfüllenden Theaterabend als Erzähler, Sänger und Zauberer altes Ent-rücktes und neues Ver-rücktes und verführt das Publikum damit in die Welt des Staunens. Mit musikalischem Gespür schlüpft der Poet unter den Zauberern in die Rolle des tanzenden und singenden Derwisch, der nicht aufgibt, bis sich das ganze Theater im Kreis dreht.

Fr 15. Februar 2013, 20.30 Uhr, KAMMGARN


Volker Ranisch: FELIX KRULL. HOCHSTAPLER  - von Thomas Mann

Volker Ranisch: FELIX KRULL. HOCHSTAPLER

von Thomas Mann

Ein erotisches Betrugsverhältnis auf Gegenseitigkeit Literarisches Kammerspiel nach dem Roman "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ Felix Krull, Sohn eines bankrotten rheinischen Schaumweinfabrikanten, ist ein Träumer, Phantast und bürgerlicher Nichtsnutz, der das Illusionäre von Welt und Leben tief empfindet und von Anfang an darauf aus ist, sich selbst zu einer Art Lebensillusion zu stilisieren.

Er fühlt sich von Natur aus begünstigt und bevorteilt, ist es aber seinem Range nach nicht. Diesen ungerechten Zufall korrigiert er durch eine, seiner Anmut sehr leicht fallende Täuschung. Verliebt in die Welt, ohne ihr auf bürgerliche Weise dienen zu können, ist er bestrebt, die Welt in sich verliebt zu machen.

Fr 22. Februar 2013, 20.30 Uhr, HABERHAUS


Volk&Glory: SCHROTT UND SCHROT - Christina Volk und Ursina Gregori
Volk&Glory: SCHROTT UND SCHROT - Christina Volk und Ursina Gregori

Volk&Glory: SCHROTT UND SCHROT

Christina Volk und Ursina Gregori

Mit 'Schrott und Schrot' tauchen sie, wieder mit einem Haufen Musikinstrumenten ausgerüstet, in die obskure Welt des Jahrmarkts ein. Mitten im Rummel der schillernden Oberflächen, wo sich Folklore und Pop mit Maschinenlärm und Geschrei mischen, da sind sie zuhause. Hier feilschen sie als prächtige Matronen um ihr persönliches Glück - plusminus erfolgreich.

In der Regie von Fabienne Hadorn ist ein Abend um musikalische Schau- und Belustigungsgeschäfte entstanden. "Eine Feier des Lebens ... Eine einzigartige Hommage an die Illusion ... Ein anarchistischer Abgesang an die eigene Jugend, dargebracht von zwei Frauen um die Fünfzig, die auf Konventionen pfeifen." Badische Zeitung 30.09.2011

Fr 1. März 2013, 20.30 Uhr, HABERHAUS


Theater Sgaramusch: WOLF UNDER THE BED  - In englischer Sprache (ab 10 Jahren)

Theater Sgaramusch: WOLF UNDER THE BED

In englischer Sprache (ab 10 Jahren)

Mit Nora Vonder Mühll, Stefan Colombo und Olifr Maurmann Schaffhauser Kinder haben eigens für das Theater Sgaramusch Wolfsgeschichten geschrieben. Diese werden von Nora Vonder Mühll und Stefan Colombo mit Tempo, Witz, abstrusen Verflechtungen und blitzschnellen Rollenwechseln spielend erzählt, begleitet vom musikalischen Wändewackler Olifr Maurmann. Das Stück “Wolf unterm Bett“ wurde von etlichen Theatern und Festivals in die weite Welt eingeladen - auch über die Sprachgrenzen hinaus. Diese englische Fassung wurde für die Gastspiele in England, Irland, Russland, in den USA und Australien erarbeitet Sie wird im Rahmen des englischen Theaterfestivals Schaffhausen 7. bis 10. März 2013

Fr 8. März 2013, 19 Uhr/So 10. März 11.00 Uhr, HABERHAUS


Improtheater aus Canada: CRUMBS - In englischer Sprache

Improtheater aus Canada: CRUMBS

In englischer Sprache

Kanadische Freestyle Comedy Ihr absurd-tiefsinniger Humor, die Authentizität ihrer Geschichten und das unbedingte Vertrauen der beiden Darsteller ineinander haben ihnen eine riesige Fangemeinde beschert. Die Kunst, Comedy mit Tragödie zu verbinden und das Publikum dabei völlig in ihren Bann zu ziehen, macht die Einzigartigkeit dieses Ensembles aus. Die Crumbs sind regelmäßig in Europa mit ihrem Programm auf Tournee Nachdem beide Darsteller einige Jahre mit verschiedenen Comedy- und Improvisationstheaterensembles auf kanadischen Bühnen gestanden hatten, gründeten Stephen Sim und Lee White 1997 die Crumbs. Seitdem hat ihr eigensinniger Stil rund um den Globus für Begeisterungswellen gesorgt.

Aus der Stadt Winnipeg stammend, begannen sie zunächst regelmäßig auf den kanadischen Fringes und bei Festivals aufzutreten. 2001 kamen sie erstmals nach Berlin und sind seitdem aus der europäischen Szene nicht mehr wegzudenken. DJ Hunnicutt, der kongeniale Partner der beiden Schauspieler, wird in Europa auf Tournee dabei sein und das komödiantische Treiben mit dem perfekten Soundtrack versehen. Im Rahmen des englischen Theaterfestivals Schaffhausen 7. bis 10. März 2013 Eine Kooperation von Schauwerk und Stadttheater Schaffhausen.

Fr 8. März 2013, 20.30 Uhr, KAMMGARN


BLUES MAX: Light - Songs, Stories, Comedy
BLUES MAX: Light - Songs, Stories, Comedy

BLUES MAX: Light

Songs, Stories, Comedy

Ob’s schwer fällt oder leicht geht, ist oft eine Frage des Willens. Also sprach Max: «Es werde light!» Und es ward light! Und voll easy! Aber eben – nur temporär. Also sprach Max: «Alles Leben ist stolpern!» Denn siehe da: Das Vogelliesi fliegt plötzlich davon, der Therapeut hat Depressionen und der liebe Gott Stress mit betenden Fussballfans. Und Max will endlich wollen und muss dann doch wieder müssen! Aber Max bleibt dran und sucht das Tool für universelle Leichtigkeit. Das kann ja heiter werden. Muss aber nicht. Blues tut’s auch. Nur eben: Blues ist nicht die Antwort. Blues macht nur manchmal die Frage leicht. Co-Veranstaltung mit KiK Kammgarn

Fr 15. März 2013, 20.30 Uhr, KAMMGARN


Projekt 210: DAS PFERD FRISST KEINEN GURKENSALAT - Eine umwerfende Komödie in Farbe

Projekt 210: DAS PFERD FRISST KEINEN GURKENSALAT

Eine umwerfende Komödie in Farbe

Er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich, er liebt mich nicht – wenn das Blümchen keine Auskunft gibt helfen vielleicht Liebeskügelchen? 1914 stellen sich zwölf junge Menschen in einem deutschen Städtchen nicht nur diesen Fragen, schliesslich steht die Mobilmachung vor der Tür und ein Telefon wird installiert, dieser neuartige Apparat, der blind macht und das Hirn aussaugt!

Oder noch viel schlimmer, wenn man den Schwarzsehern glaubt, die alle neuartigen Kommunikationsmittel verteufeln. Mit "Das Pferd frisst keinen Gurkensalat" zeigt Projekt210 eine Komödie in fünf Teilen zur Installation eines Telefons in einer deutschen Kleinstadt 1914. Das Stück der jungen Berner Theatergruppe präsentieren wir als Supplement zum gedruckten Schauwerk-Programm.

So 24. März 2013, 19.30 Uhr, Mo 25. März, 20.00 Uhr, FASSBÜHNE


Graziella Rossi: ROSE  - Vom Schtetl nach Miami Beach. Unruhige Fahrt

Graziella Rossi: ROSE

Vom Schtetl nach Miami Beach. Unruhige Fahrt

"Von alten Leuten erwartet man, dass ihnen die Vergangenheit gegenwärtig ist, die Gegenwart dafür kaum." Das Stück "Rose" von Martin Sherman erzählt auf packende und berührende Weise die Lebensgeschichte einer Jüdin im ausgehenden 20. Jahrhundert. Es ist das Schicksal einer Überlebenden, einer Frau, die Witz, Humor, Weisheit, Geist, Gefühl und Lebenskraft in sich vereinigt.

Wechselnd von jüdischem Humor zu Schmerz und von Wut zu Ironie erzählt Rose als Angehörige einer verlorenen Generation, einer, im weitesten Sinne, displaced person, vom Untergang der jiddischen Kultur, von der Kluft zwischen liberalen und orthodoxen Israelis und der Entfremdung zwischen Israelis und Juden aus der Diaspora in der Alten Welt. So landet Rose spät in ihrem Leben in Israel und versteht da die Welt nicht mehr. Es ist ein wunderbarer, ergreifender Text über ein jüdisches Frauenschicksal im vergangenen Jahrhundert, eine gültige Parabel über Menschlichkeit und Unmenschlichkeit. Rose: Graziella Rossi; Regie: Klaus Henner Russius; Lichtdesign/Technik: Hans Naef.

KAMMGARN Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fr 5. April 2013, 20.30 Uhr


jugendclub momoll theater: IM DSCHUNGEL - WERKSTATT Nr. 20plus:

jugendclub momoll theater: IM DSCHUNGEL

WERKSTATT Nr. 20plus:

Ein Expeditionsteam bricht auf in den Dschungel, um die nur alle 100 Jahre blühende Blume aufzuspüren. In denselben Dschungel stürzt ein Flugzeug ab. Einige Überlebende nutzen die Gunst der Stunde, die anderen suchen einen Ausgang. Und unverhofft gerät das kleine Dschungeldorf in Unruhe, als die Fremden in ihrer Welt auftauchen. „Im Dschungel“ ist eine Geschichte über ungeplante Ereignisse und überraschende Begegnungen. Sie wurde in der Werkstatt Nr. 20plus mit den Jugendlichen über Improvisationen entwickelt. Spiel: Marlena Bleiker. Clare Chappel, Shirin Doppler, Kai Dunker, Elena Fahrni, Leon Flüeler, Viviane Kübler, Pia Kugler, Paula Moser, Bema-Jenna Mossdorfer, Valerio Orefice, Marianna Ortmann, Natascha Lisa Stamm, Lukas Wirth, Hannah Zehnder Leitung: Katrin Sauter und Lukas Waldvogel

FassBühne, Webergasse 13, Schaffhausen
Sa 6. April, 19.00 Uhr / So 7. April 2013, 17.00 Uhr


schön&gut: Schönmatt - Poetisches und politisches Kabarett

schön&gut: Schönmatt

Poetisches und politisches Kabarett

Heute schafft es Herr Schön. Wenn alles gut geht. Heute hält er endlich um die Hand von Frau Gut an. Auf der Schönmatt, zwischen Grosshöchstetten und Konolfingen. Der Ort ist schön, und es trifft sich gut: Auch die beiden Gemeinden wollen fusionieren. Das Stimmvolk ist eingeladen zum Fusions-Brunch. Doch betört vom Duft der prächtigen Linde sind es plötzlich nicht mehr nur die Dörfer, die fusionieren wollen. Der Reigen beginnt.

Die Saga aus dem Emmental geht weiter, der vierte Streich von schön&gut bietet einmal mehr Wortwitz, Gesang, Poesie, geistreiche Satire und überbordende Fantasie.

«schön&gut» sind Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter. Seit 2003 stehen sie mit ihrem poetischen und politischen Kabarett auf den Kleinkunstbühnen der Deutschschweiz. 2004 erhielten sie den Salzburger Stier. «Schönmatt» (Regie Roland Suter) ist ihr viertes Programm, nach «Eine Liebesgeschichte», «Das Kamel im Kreisel» und «Der Fisch, die Kuh und das Meer».

HABERHAUS Kulturklub, Neustadt 51, Schaffhausen
Di 9. (SH Premiere, anschl. Apero) /Do 11./Fr 12./Sa 13. April 2013, 20.00 Uhr