Home
Spielplan
Icon Suche
Icon Facebook Icon Menu

Spielplan 2008/2009

TAG DER KLEINKUNST - Hausbespielung

TAG DER KLEINKUNST

Hausbespielung

Der Saisonbeginn wird mit einem ungewöhnlichen Anlass gefeiert. Die Idee dazu kam Sarah Hugentobler im Mai, als sie für einige Wochen im leerstehenden Haus zur Wasserquelle (ehemaliges Betreibungsamt) ein Videoprojekt realisierte. Zusammen mit etwa sieben Leuten bespielt sie die Räume mit Beiträgen aus Musik, Theater, Literatur und Kunst. Ab 16.30 Uhr sind die 26 Türen der Liegenschaft an der Vordergasse 26 für das Publikum geöffnet und man kann sich frei darin bewegen, staunen und sich überraschen lassen.

Um 19 Uhr offeriert Schauwerk auf der FassBühne einen Apéro und präsentiert das Saisonprogramm. Anschliessend spielt das Theater Sgaramusch "Die schwarze Spinne"“.

Haus zur WASSERQUELLE, Vordergasse 26, Schaffhausen
Sa 13. September 2008, 16.30 Uhr bis 18.45 Uhr


Theater Sgaramusch: DIE SCHWARZE SPINNE - nach Jeremias Gotthelf

Theater Sgaramusch: DIE SCHWARZE SPINNE

nach Jeremias Gotthelf

Zu einer Zeit, als das Gute noch gut und das Böse schlecht war, wurden die Emmentaler Bauern von schlimmen Plagen heimgesucht. In der Not schloss die tapferste Frau einen Pakt mit dem Teufel. Weil man ihn aber übers Ohr hauen wollte, wurde er fuchsteufelswild und schickte den Bauern zur Strafe eine schwarze Spinne vorbei. In einer umwerfendenden Direktheit, und mit viel Musik holen Nora Vonder Mühll, Stefan Colombo und Olifr Maurmann Gotthelfs sagenhafte Geschichte auf die Bühne und in die Gegenwart.

Nach Auftritten am Zürcher Theaterspektakel gibt es nochmals drei Heimspiele für Kinder und Erwachsene und ein paar Schulvorstellungen.

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Sa 13. September 2008, 20.00 Uhr
Mo 15. September 2008, 20.00 Uhr
Di 16. September 2008, 20.00 Uhr


jugendclub momoll theater: OHNE SCHUH - von Paul Steinmann

jugendclub momoll theater: OHNE SCHUH

von Paul Steinmann

Ein Theaterabend für Menschen jeden Alters, für Jugendliche, Kinder, Eltern und Grosseltern. Drei junge Frauen treten auf die Bühne und erzählen sich in eine Schweiz zurück, wie sie vor gut 200 Jahren war. Die drei Schwestern betreiben eine Wäscherei. Der Verlobte der jüngsten wird in Napoleons Armee eingezogen. Sie will ihren Liebsten zurück und macht sich auf und davon, folgt den Spuren der Zerstörung bis nach Ägypten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise trifft sie auf Verzweiflung, Tod und ebenso auf Freundschaft und Ermutigung. "„Ohne Schuh“" erzählt in farbigen, berührenden, musikalischen Bildern von Aufbruch und Heimkehr, Mut und Bewährung. Spiel: Alexandra De Ventura, Rosana Ertogrul, Iris Schnurrenberger, Inszenierung: Jürg Schneckenburger, Dramaturgie: Andri Beyeler, Kostüme: Lena Andersen, Bühne/Licht: Urs Ammann, Musik: Andrew Kendrick, Regieassistenz: Raya Badraun, Lichttechnik: Basil Hotz, Noah Valley

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Sa 25. Oktober (Premiere), Mo 27. Oktober, Do 30. Oktober, Mo 3. November, Mi 5. November, Mo 10. November,Di 11. November, Fr 14. November 2008, 20.00 Uhr


jugendclub momotll theater: WERKSTATT 10

jugendclub momotll theater: WERKSTATT 10

Seit einigen Jahren bietet der jugendclub momoll theater Kurse und Theater-Werkstätten an, wo junge Menschen Theatererfahrungen sammeln und vertiefen können. In der Werkstatt 10 haben 10 Jugendliche an 10 Abenden improvisiert und eine halbstündige Werkstatt-Aufführung erarbeitet, welche zwei Mal gezeigt wird.

Spiel: Sevgi Erden, Carina Holderegger, Nicolas Juraubek, Milena Keltsch, Ephraim Peter, Rewin Rasheed, Xenia Ritzmann, Lukas Seebacher, Nicole Silvestri, Jasmin Ulmer. Spielleitung: Jürg Schneckenburger. Die nächsten Kurse und Werkstätte beginnen voraussichtlich im Januar 2009, Infos dazu im Theaterbüro oder an der Abendkasse.

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Sa 8. November 2008, 20.00 Uhr, Mi 12. November 2008, 20.00 Uhr


Schacht/Seidel: MALONEY LESUNG - mit echter Kapelle

Schacht/Seidel: MALONEY LESUNG

mit echter Kapelle

"Die Welt ist aus den Fugen, Maloney", analysiert der namenlose Polizist messerscharf die Situation. Gegen Maloney, den schlampigen Privat-Schnüffler im zerknitterten Regenmantel hat er keine Chance. Bereits 1989 schrieb Roger Graf für DRS 3 die erste Folge der "Haarsträubenden Fälle des Philip Maloney". Was als Zufallsprodukt entstand, wurde zur erfolgreichsten Hörspielserie der Schweiz.

Die neue Lesetour mit Michael Schacht (Philip Maloney) und Jodoc Seidel (Polizist) wird von Schauwerk in der Kammgarn veranstaltet. Dabei spielen die beiden Schauspieler Schacht und Seidel sämtliche Figuren und machen aus der Lesung ein einmaliges Live-Erlebnis. "So geht das."

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
So 9. November 2009, 17.00 Uhr


Cora frost: THE BEST OF REST OF CORA FROST - mit echter Kapelle

Cora frost: THE BEST OF REST OF CORA FROST

mit echter Kapelle

Cora Frost aus Berlin ist Sängerin, Autorin, Performerin, Schauspielerin und Regisseurin. Was sie macht? "Kabarett ist es auf keinen Fall. Chanson auch nicht richtig; Chanson im französischen Begriff schon eher, aber im Deutschen hat das ja eher etwas Anrüchiges oder Pikantes. Frauentheater ist es auch nicht. Nee, weiß nicht, was es ist." Cora Frost ist etwas vom Schrägeren, was in der deutschen Kleinkunst anzutreffen ist.

Begleitet wird sie von einer echten Kapelle: Toni Nissl, Gary Schmalzl und Gert Thumser. Die Fassbeiz hat nicht nur mit gutem Essen, sondern auch mit exquisiten Veranstaltungen die Nase im Wind. Sie hatte einen guten Riecher, Cora Frost nach Schaffhausen zu lotsen. Co-Veranstaltung mit der Fassbeiz.

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Mo 17. November 2008, 20.00 Uhr


Blues Max & Elvis: ENDLICH POPSTAR

Blues Max & Elvis: ENDLICH POPSTAR

Max will es wissen. Oder besser – er weiss es schon: Wer Popstar werden will, muss früh aufstehen. Und kommt spät ins Bett! Was der Mann sich alles ausdenkt über den Weg nach oben - über das Glück im Allgemeinen und die Veloanhängerkupplung im Speziellen - das geht auf keine Elefantenhaut. Max karikiert, singt und parodiert sich zielstrebig durch den Dschungel des Alltags - doppelbödig, bodenständig, bodenlos.

Eine Persiflage auf die Irrungen und Wirrungen des Show-Business, diesseits und jenseits von Glimmer, Glanz und Gloria. An Klavier, Bass und Schlagzeug wird der Zürcher Kult-Kabarettist, der mit bürgerlichem Namen Werner Widmer heisst, vom 1-Mann-Orchester Elvis (Michael Wernli) begleitet. Co-Veranstaltung mit KIK

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fr 28. November 2008, 20.30 Uhr


Jaap Achterberg: JAKOB DER LÜGNER - Erzähltheater nach Jurek Becker

Jaap Achterberg: JAKOB DER LÜGNER

Erzähltheater nach Jurek Becker

Es ist die Geschichte des Juden Jakob, der zum Lügner wird, um seinen Ghetto-Mitbewohnern mit fingierten Nachrichten aus der Aussenwelt Hoffnung zu geben. Es ist eine melancholisch-heitere, leise, eine kunstvoll komponierte Geschichte, die ohne Phantasie und Menschlichkeit nicht denkbar wäre und deren Held Jakob ein "Lügner aus Barmherzigkeit“ ist. In der von Jaap Achterberg für die Bühne eingerichteten Fassung erzählt er in kurzweiligen anderthalb Stunden die ergreifende Geschichte. Die gelingt ihm mit sicherem Gespür für die Vermeidung von Kitsch und Rührseligkeit und, wie es Jakob inmitten des Grauens selber formuliert: „Der Humor soll nicht zu kurz kommen." Regie: Klaus Henner Russius.

HABERHAUS Kulturklub, Neustadt 51, Schaffhausen
Fr 5. Dezember 2008, 20.30 Uhr


jugendclub momoll theater: OHNE SCHUH - von Paul Steinmann

jugendclub momoll theater: OHNE SCHUH

von Paul Steinmann

Nach den Aufführungen im Herbst 08 spielen Alexandra De Ventura, Rosana Ertogrul und Iris Schnurrenberger weitere Male “Ohne Schuh“ von Paul Steinmann. Die Geschichte spielt vor gut 200 Jahren. Drei Schwestern betreiben eine Wäscherei. Der Verlobte der jüngsten wird in Napoleons Armee eingezogen. Sie will ihn zurück und folgt den Spuren der Zerstörung bis nach Ägypten. Auf ihrer abenteuerlichen Reise trifft sie auf Verzweiflung, Tod und ebenso auf Freundschaft und Ermutigung. Das Stück erzählt in farbigen, berührenden, musikalischen und humorvollen Bildern von Aufbruch und Heimkehr, Mut und Bewährung. Inszenierung: Jürg Schneckenburger, Musik: Andrew Kendrick.

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Vorstellungsdaten: Di 6./ Do 8./ Di 13./ Do 15./ Mo 19./ Do 22./ Fr 23. Januar 2009, 20.00 Uhr


THEATERSPORT - Winterthur TS gegen TmbH  Konstanz

THEATERSPORT

Winterthur TS gegen TmbH Konstanz

5-4-3-2-1 und Los!
Die Kammgarn wird zum Stadion, vorne rechts befindet sich die Fankurve. Wie auch beim Fussball sind beim Theatersport Schnelligkeit, Improvisationsfreude und Teamgeist gefragt. Dabei zählen nicht die Tore, sondern die Pointen, die im Netz des Publikums zappeln.

Die Band untermalt die Szenen und begleitet die musikalischen Improvisationen. Der Schiedsrichter überwacht die Einhaltung der Regeln und das Publikum beeinflusst durch Vorgaben den Verlauf der Geschichten, die die Akteure spontan entwickeln. Per Abstimmung vergibt das Publikum die Punkte und kürt die Siegermannschaft. Ist es Winterthur TS oder das Konstanzer "Theater mit beschränkter Hoffnung"?

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fr 9. Januar 2009, 20.30 Uhr


Uta Köbernick: SONNENSCHEINWELT - Lieder . Texte . Kabarett

Uta Köbernick: SONNENSCHEINWELT

Lieder . Texte . Kabarett

Vertrauen Sie Uta Köbernick nicht! Sie kommt nett auf die Bühne, präsentiert Stücke mit Titeln wie „Lalala“ und tut, als könne sie niemandem was. Aber ihre Lieder und Texte werfen lange Schatten.
Uta Köbernick besingt mit unschuldiger Miene und spitzer Zunge den Siegeszug des Scheiterns und führt ihr Publikum nebenbei auf’s Glatteis menschlicher Abgründe.

Ihr erstes abendfüllendes Programm “Sonnenscheinwelt“ ist eine poetische Mischung aus schalkhafter Ironie, satirischem Ernst und musikalischer Schnörkellosigkeit. Die junge Kabarettistin jongliert virtuos mit Sprache und Musik, immer haarscharf auf der Grenze zwischen Poesie und Realität.
Deutscher Kleinkunstpreis 2009 (Förderpreis)

HABERHAUS KULTURKLUB, Neustadt 51, Schaffhausen
Fr 16. Januar 2009, 20.30 Uhr


Sina & Stucky: TOLUHEISCHIS VORLÄBU - Konzert mit Filmen und Berggeschichten

Sina & Stucky: TOLUHEISCHIS VORLÄBU

Konzert mit Filmen und Berggeschichten

Geschichten, surreale Super-8-Filme und tolu-tiitschi Bergklangwelten. Sie haben beide grossen Erfolg mit dem, was sie machen: die Mundartsängerin Sina und die Jazzsängerin Erika Stucky - zwei Schwestern im Geiste, zwei Powerfrauen aus dem Wallis. Jetzt präsentieren sie ein Programm, das neue Wege geht: Toluheischis Vorläbu (übersetzt: des Tobelhansens Vorleben). Im Mittelpunkt stehen selbstgedrehte Super-8- und Videofilme, die live vertont werden.

In diesem eigenwilligen Multimediaspektakel sind die Songs witzig, abstrakt, surreal, schräg und aufregend, wie es die Bergwelt mit ihren Sagen als Material eben so hergibt. Eine Mischung aus Popshow, Kabarett, Jazzabend und Trash-Event. Neu, spannend, voller Überraschungen, verzaubernd und zum Schieflachen. Co-Veranstaltung mit KiK

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Do 29. Januar 2009, 20.30 Uhr


Alex Porter: GLUCK - Magisches Theater

Alex Porter: GLUCK

Magisches Theater

Wahre Wunder und wundersame Wahrheiten Der Pionier der Theaterzauberei begibt sich auf eine Reise zu wahren Wundern und wundersamen Wahrheiten. Ein Ausflug in die Essenzen menschlichen Daseins. Eine charmante Verknüpfung des schalkhaften Erzählers Porter mit der visuellen Kraft seiner poetischen Theaterzauberei. Der Schweizer Kleinkunstpreisträger entführt sein Publikum auf eine humorvolle, berührende Odyssee mit einer Geschichte über die Magie des Ankommens.

Einen Abend lang hat Bühnenfigur Max allerlei GLUCK im Sack, begegnet dem geheimnisvollen Chinesen Yun Long, der ihn ermutigt, verzaubert und verwirrt. Und Alex Porter präsentiert ganz nebenbei neuartige Spielereien seiner Zauberkunst.

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Sa 14. Februar 2009, 20.30 Uhr


jugendclub momoll theater: DAMALS - Werkstatt 11

jugendclub momoll theater: DAMALS

Werkstatt 11

Junge Menschen, die beim jugendclub momoll theater bereits gespielt haben, erarbeiten selbstständig eine Werkstatt-Aufführung. Zum vierten Mal wagen Ehemalige eine eigenständige Theaterarbeit. Simone Messerli und Marie-Claire Schug haben - ausgehend von langen Gesprächen mit Marie-Claires Grossmutter - einen Theatertext geschrieben, welchen sie als Werkstatt 11 zur Aufführung bringen werden. Sie werden dabei von Walter Millns und Jürg Schneckenburger künstlerisch begleitet. Das Stück handelt von zwei jungen Frauen, die am Bahnhof auf einen verspäteten Zug warten.

Währenddessen reflektieren sie über die Schicksalsschläge welche die Grossmutter während der Kriegsjahre in Deutschland erleiden musste. Die Protagonistinnen versuchen sich in die Zeit hineinzuversetzen, als die Grossmutter von Marie-Claire dasselbe Alter hatte wie die beiden jetzt. Sie verirren sich immer mehr in deren Vergangenheit.

Probebühne CARDINAL, Bachstrasse 75, Schaffhausen
So 15. Februar 200917 Uhr (Premiere),
Do 19. Feb. 18 Uhr
Sa 21. Feb. 17 Uhr und 20 Uhr


Theater Marie: SCHILTEN - von Hermann Burger

Theater Marie: SCHILTEN

von Hermann Burger

Das Aarauer Theater Marie bringt eine Theaterfassung von Burgers legendärem Roman „Schilten“ auf die Bühne. Das Stück erzählt die Geschichte eines Dorflehrers, dem die Schüler abhanden gekommen sind. Armin Schildknecht ist Lehrer in Schilten, einem abgelegenen Dörfchen in einem engen, nebelreichen Aargauer Tal. Das Schulhaus, in dem er seine “Einheitsförderklasse“ unterrichtet, liegt direkt neben dem Friedhof.

„Schilten“ ist der Schulbericht eines sich verirrenden und vereinsamenden Dorfschullehrers, dem von seinen Vorgesetzten „absurde Umtriebe“ zur Last gelegt werden. Sein Rechtfertigungsschreiben ist ein ungehörter Hilfeschrei von abgründigem Humor.
Ein schauerliches Vergnügen!

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fr 20. Februar 2009, 20.30 Uhr


BOA-Workshop: MISSION SPIELFREU(N)DE - Theaterworkshop

BOA-Workshop: MISSION SPIELFREU(N)DE

Theaterworkshop

Was stellen Theater unerfahrene Jugendliche mit dem Theater an. Stellen sie es auf den Kopf? Es wird drauf los gespielt, gelacht und manchmal über den eigenen Schatten gesprungen. Unzensiert und erfrischend anders. Eine Fachmaturaarbeit, eine Jungspielleiterin und ein Dutzend Jugendliche. Kommt das gut? Im Rahmen ihrer Fachmaturaarbeit bringt Rosana Ertogrul mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem boa ein kurzes Theater auf die Bühne. boa ist ein Qualifizierungsprogramm für erwerbslose Jugendliche des SAH Schaffhausen.

Rosana Ertogrul spielt seit einigen Jahren selbst leidenschaftlich Theater, unter anderem bei den letzten drei Produktionen des jugendclub momoll theater. Sie hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für das Theater zu begeistern

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Do 26. Februar 2009, 20.00 Uhr
Fr 27. Februar 2009, 20.00Uhr


Theater Triad/TaK: KRABAT - nach dem Roman von Otfried Preussler

Theater Triad/TaK: KRABAT

nach dem Roman von Otfried Preussler

Als Lehrling kommt der Waisenjunge Krabat in die Mühle am Koselbruch. Zwölf Müllersburschen erlernen dort von ihrem Meister nicht nur das Handwerk, sondern auch die schwarze Kunst. Alljährlich in der Neujahrsnacht muss einer von ihnen sterben - anstelle des Meisters, dem dadurch ein weiteres Jahr geschenkt wird. Die Sage von Krabat lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, bekannt geworden ist der Stoff allerdings durch den Roman von Otfried Preussler. "Krabat" ist Erzähltheater vom Feinsten.

Drei SpielerInnen mit drei Geigen erzählen mit sparsamen Mitteln und starken Bildern vom Alltag in der Mühle, von Krabats Freundschaft mit Tonda und seinem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab ca. 11 Jahren

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fr 20. März 2009, 20.30 Uhr


Die MuTanten: MONA EINSAM SUPERHELDIN - Uraufführung

Die MuTanten: MONA EINSAM SUPERHELDIN

Uraufführung

Ich bin Mona Einsam. Ich wurde geboren und dann habe ich gelebt und jetzt lebe ich immer noch. Ich bin hier. Und finde mich gerade in meiner zweiten Haut zurecht. Es geht mir gut. Ich habe meine schöne Wohnung. Ich habe meinen Platz in der U-Bahn. Ich habe meine blaue Gesichtsfarbe. Auf der Strasse renne ich, damit mich keiner erwischt. Es geht mir gut. Ich hätte jetzt gerne eine schöne Arbeit und eine nette Bekanntschaft." Ein Stück, das in poetischer Sprache von Einsamkeit in der modernen Welt erzählt, aber auch von deren Überwindung und von Liebe.

Eine Produktion des Schaffhauser Theaterkollektivs die MuTanten. Text: Lukas Linder. Regie: Deborah Neininger. Spiel: Tobias Bienz, Kira Egli, Leon Heinz, Laura Lienhard. Bühne: Chasper Bertschinger.

HABERHAUS KULTURKLUB, Neustadt 51, Schaffhausen
Di 31. März 2009,20 Uhr (Premiere), Mi 1. April, 20 Uhr (Zusatzvorstellung), Do 2. April, 20 Uhr, Fr 3. April, 20 Uhr


Schacht/Seidel: PHILIP MALONEY LESUNG - In Zusammenarbeit mit KiK und Criminale 2009

Schacht/Seidel: PHILIP MALONEY LESUNG

In Zusammenarbeit mit KiK und Criminale 2009

Anlässlich der "langen Kriminacht" wird die erfolgreiche Maloney-Lesung, zu welcher Schauwerk am 9. November 08 einlud, wiederholt. Die beiden Schauspieler Michael Schacht und Jodok Seidel präsentieren zwei haarsträubende Fälle, mit Seitenhieben zur aktuellen Weltlage, Schweizer Politik, dem Klimawandel und anderen Zivilisationskrankheiten.

“Die Abseitsfalle“ ist der perfekte Fall für alle die Fussball lieben oder hassen, denn wie immer kriegt jeder sein Fett ab, bis am Ende alles geklärt ist und der Polizist sich einem neuen Kreuzworträtsel zuwenden kann. Doch mit dem zweiten Fall droht neues Ungemach, Boote brennen und ein Klabautermann treibt sein Unwesen.

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Do 7. Mai 2009, 20.00 Uhr