Home
Spielplan
Icon Suche
Icon Facebook Icon Menu

Spielplan 2007/2008

Spielzeiteröffnung TAG DER KLEINKUNST - Apero, Spielplanpräsentation und Kurzprogramm

Spielzeiteröffnung TAG DER KLEINKUNST

Apero, Spielplanpräsentation und Kurzprogramm

Zur Spielzeiteröffnung offerieren wir einen Apero und empfehlen in einer kurzen Präsentation unsere "Saisongerichte", insbesondere unsere berndeutsche Entdeckung: Pedro Lenz, Dichter, Kolumnist, Slam-Poet. Seine stimmungsvollen Geschichten und Gedichte in Hoch- und Berndeutsch sind gespickt mit lautmalerischer Rafinesse und voll himmeltraurigheiterem Humor.

Zusammen mit dem Musiker Patrik Neuhaus hat er als Duo "Hohe Stirnen" mehrere Bühnenprogramme realisiert. "Absecklen solange es Zeit ist" erzählt die fiktive Geschichte des Melancholikers, Zauderers und Universalgenies Prudenz Meister, der um 1900 auszog, die Fremde zu entdecken. Übringens: am 18. Januar ist "Absecklen..." in voller Länge auf dem Programm.

HABERHAUS KULTURKLUB, Neustadt 51, Schaffhausen
Do 13. September 2007, 19.00 Uhr


Chaos-Theater Oropax: MOLKEREI AUF DER BOUNTY  - Unsinn im besten Sinne

Chaos-Theater Oropax: MOLKEREI AUF DER BOUNTY

Unsinn im besten Sinne

Voller Seesucht stechen die schrillen Brüder Thomas und Volker Martins aus Deutschland mit ihrer neuen Show in stürmische See. In "Molkerei auf der Bounty? lichtet das vieräugige Duo den Anker der Zwecke um das Land des gefühlten Lachens zu erreichen. Segelnde Requisiten, durchsichtige Kühe und unfassbare Live-Videos lauern in jeder Minute dieser Reise.

Aus dunkler Stümperhaftigkeit schmieden die Oropax-Rohlinge goldene Lebensfreude. Wenn das Chaos ein Zuhause hätte, so wohnte es bei Oropax mitten auf der Bühne. Oropax regt auch die Kritiker zu originellen Sprachschöpfungen an und man liest von "Unsinn in bestem Sinne", "Chaotentum in Perfektion!" und "sinnloser Geschmacksverirrung".

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Donnerstag, 20. September 2007, 20.30 Uhr
Freitag, 21. September, 20.30 Uhr


jugendclub momoll theater: AMERIKA GIBT ES NICHT  - nach Peter Bichsel

jugendclub momoll theater: AMERIKA GIBT ES NICHT

nach Peter Bichsel

Fünf kurlige Figuren - jede mit einem Instrument - steigen im Säli einer Beiz auf die Bühne. Gemeinsam erzählen sie vom melancholischen Helden Colombin, der Zeit seines Lebens nicht sicher war, ob er Amerika wirklich entdeckt oder nur erfunden hat. Ist Kolumbus versehentlich zu Ruhm und der Ehre gekommen? Der jugendclub geht lustvoll der Frage nach, ob die Geschichten, die wir uns über das Leben erzählen allenfalls wirklicher sind als die Wirklichkeit. Ein Theaterabend für Menschen jeden Alters, für Kinder, Jugendliche, Eltern und Grosseltern. Spiel: Alexandra De Ventura, Rosana Ertogrul, Mirza Hodel, Simone Messerli, Sämi Vonäsch. Inszenierung: Jürg Schneckenburger; Musik: Andrew Kendrick; Kostüme: Lena Andersen; Bühne: Urs Ammann.

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Fr 26./ Di 30. Oktober / Do 1./ Fr 9./ Mo 12./ Di 13./ Mi 14./ Di 20./ Do 22./ Sa 24. November 2007, 20.00 Uhr


Franz Hohler: DAS GROSSE BUCH - Geschichten für Jung und Alt (ab 7 Jahren)

Franz Hohler: DAS GROSSE BUCH

Geschichten für Jung und Alt (ab 7 Jahren)

Aus seinem reichen Geschichtenvorrat gestaltet der bekannte Schweizer Schriftsteller eine vergnügliche Stunde. Hinter dem Autor für Erwachsene und dem Autor für Kinder steckt vor allem ein raffinierter Geschichtenerzähler mit einer unerschöpflichen Phantasie. Immer wieder gleitet er von der realen Welt in die phantastische und zurück, vermischt Märchen und Moderne. Ob der Hund Knirps auf der Suche nach dem Paradies durch den Gotthardtunnel rennt, ob ein Joghurt Nature den übrigen Inhalt des Kühlschranks zu einem Ausflug in die Natur überredet, oder ob eine Made nach Hongkong unterwegs ist, stets ist Franz Hohlers Phantasie mit derjenigen der Kinder im Bunde. Co-Veranstaltung mit KiK "10 Jahre Kammgarn"

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Sonntag, 4. November 2007, 11.00 Uhr


Les Trois Suisses: THE MAKING OF... - Musik & Comedy  - Musik

Les Trois Suisses: THE MAKING OF... - Musik & Comedy

Musik

Die drei Berner bieten ein mitreissendes Spektakel, das von Klassikern der Popgeschichte bis zu aktuellen Ohrwürmern alles enthält, was das Herz begehrt. Endlich ist Schluss mit der Geheimniskrämerei! Les Trois Suisses ermöglichen dem Publikum einen schonungslosen Blick hinter die Kulissen. Da wird gestritten, gelitten, gerungen, gesungen... und das kreuz und quer durch bekannte und verkannte Melodien der letzten fünfzig Jahre Rock- und Popmusik.

Thomas Baumeister, Resli Burri und Pascal Dussex, die drei Süssen wie wir sie lieben und trotzdem noch nie erlebt haben, balancieren auf dem schmalen Grat zwischen Triumph und Fiasko, wenn es heisst: Vorhang auf - the show must go on! Co-Veranstaltung mit KiK "10 Jahre Kammgarn"

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Do 8. November 2007, 20.30 Uhr


Theater Klappsitz: FLÜCHTLINGSGESPRÄCHE - von Bertold Brecht

Theater Klappsitz: FLÜCHTLINGSGESPRÄCHE

von Bertold Brecht

Kalle und Ziffel - zwei seltsame Herren in der Bahnhofsbeiz. Sie kommen von weit her ? aus dem Deutschland des Jahres 1941 ? und dennoch sind sie auf merkwürdige Art unsere Zeitgenossen. Der Alkohol löst ihre Zungen, beflügelt den Geist. Sie räsonieren über Faschismus und Demokratie, Kapitalismus und Kommunismus, Weltwirtschaft und Arbeitslosigkeit. Entwurzelt und für die Gesellschaft entbehrlich geworden, suchen sie nach Welterklärungen und Perspektiven. Wir schreiben das Jahr 1941, aber die Sätze klingen, als seien sie in der Gegenwart geboren, - die Themen auch.

Seit über 20 Jahren bringt "Klappsitz" mit Roswitha Dost und Bernd Rumpf aktuelle, gesellschaftspolitische Themen auf die Bühne - auch auf unsere. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Rechtsberatungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht. Der Förderverein kocht Risotto welcher ab 19.30 Uhr in der Kammgarnhalle serviert wird.

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Freitag, 16. November 2007, 20.30 Uhr


Graziella Rossi/Raphael Camenisch: SABINA SPIELREIN - Regie Klaus Henner Russius

Graziella Rossi/Raphael Camenisch: SABINA SPIELREIN

Regie Klaus Henner Russius

Im Monolog von Liv Hege Nylund spielt Graziella Rossi die zwanzigjährige jüdische Frau, Sabina Spielrein. Schnell und behende schlüpft sie von einer Rolle in die andere, bald in die der russischen Kommissare, welche die Existenz Sabina Spielreins in Moskau zerstörten, dann wiederum in die Rolle von C.G. Jung. Sie springt von einer Lebenssituation zur nächsten von Genf bis ins Jahr 1942, als Sabina und ihre beiden Töchter von einem SS-Sonderkommando in Rostow ermordet wurden.

Begleitet wird sie vom Zürcher Saxophonisten Raphael Camenisch, der den Schrecken von einst, die schrägen Töne von heute wiedergibt, heftig wie die Geschichte selbst. Eine beeindruckende Hommage an eine ausserordentliche Frau.

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Freitag, 23. November 2007, 20.30 Uhr


Theater Sgaramusch: GO WESTERN - Familienstück

Theater Sgaramusch: GO WESTERN

Familienstück

Das sind wahrlich Wilde Westgeschichten: Ein Pony Express Reiter schläft im Sattel. Wild Bill Hickock erschiesst fünf Männer, die ihm hinterrücks auflauerten. In Deadwood finden Goldgräber Gold, wie Heu. Indianer haben das Skalpieren von den Weissen gelernt. Ein Cowboy fängt an einem Tag 45 Kälber mit dem Lasso. Calamity Jane, eine Frau in Männerkleidern, schlägt sich durch den Wilden Westen, als sei nichts dabei und besiegt wirklich jeden im Armdrücken. Ist all das nur erfunden, erstunken und erlogen?

Nora Vonder Mühll und Stefan Colombo nehmen Amerika von gestern unter die Lupe und zeigen in ihrer neusten Theaterproduktion, was an den grossen Helden des Wilden Westens dran ist. Eine wilde Westgeschichte für sattelfeste Menschen ab fünf Jahren.

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Mi 28. November , 16.00 Uhr (Premiere)
Do 29. November, 19.00 Uhr
Fr 30. November, 19.00 Uhr


Schtärneföifi: Zvorderscht i de Loki - Konzert, Familiensilvester

Schtärneföifi: Zvorderscht i de Loki

Konzert, Familiensilvester

Weil's Sonntag und fast schon Silvester ist, und weil die neuen Lieder von Schtärneföifi einsame Spitze sind, veranstalten KiK und Schauwerk einen vorsilvesterlichen Familienanlass mit Tischbomben, Kinder- und anderem Schampus. Das Kinderlied haben sie nicht erfunden, aber Schtärneföifi setzt seit über zwölf Jahren den Massstab, wenn es um musikalische Unterhaltung im Kinderzimmer geht. Ihre Mundarttexte der Songs sind witzig und originell.

Die Band nimmt uns mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch die verschiedensten Musikstile. Es versteht sich von selbst, dass auch Erwachsene ihre Freude haben, von "zvorderscht i de Loki" die Abenteuer mitzuerleben, die unterwegs am Rand der Bahnstrecke warten. Co-Veranstaltung KiK Schauwerk.

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Sonntag, 30. Dezember 2007,19.00 Uhr


THEATERSPORT  - Mit Winterthur TS und Improhil Luzern

THEATERSPORT

Mit Winterthur TS und Improhil Luzern

Bereits zum 5. Mal organisiert Schauwerk am ersten Freitag im neuen Jahr einen Theatersport-Anlass - live, ohne doppelten Boden und garantiert jedes Mal neu. Dieses Mal treffen sich zwei Schweizer Theatersportgruppen zum Wettkampf im Improvisationstheater. Mit von der Partie ist die Pocket Band, welche begleitet, unterstützt, herausfordert, antreibt und Christian Sauter aus Freiburg als Schiedsrichter und Spielleiter.

Nichts ist geprobt, nichts ist abgesprochen. Das Publikum gibt die Titel für die Szenen an, dazu Spielstil, Ort, Epoche, Gefühle. Spontan entwickeln sich Geschichten mit überraschender Poesie, Musik, Dramatik und Komik. Und immer wieder klatscht der Saal sich die die Hände rot, denn danach werden die Punkte vergeben.

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fr 4. Januar 2008, 20.30 Uhr


jugendclub momoll theater: AMERIKA GIBT ES NICHT   - nach Peter Bichsel

jugendclub momoll theater: AMERIKA GIBT ES NICHT

nach Peter Bichsel

Nach elf vollen Vorstellungen im November startet der jugendclub des momoll theaters mit der zweiten Aufführungsstaffel des Erfolgsstücks "Amerika gibt es nicht" Fünf kurlige Figuren - jede mit einem Instrument - steigen im Säli einer Beiz auf die Bühne. Gemeinsam erzählen sie vom melancholischen Helden Colombin, der Zeit seines Lebens nicht sicher war, ob er Amerika wirklich entdeckt oder nur erfunden hat. Ist Kolumbus versehentlich zu Ruhm und der Ehre gekommen? Der jugendclub geht lustvoll der Frage nach, ob die Geschichten, die wir uns über das Leben erzählen allenfalls wirklicher sind als die Wirklichkeit.

Ein Theaterabend für Menschen jeden Alters, für Kinder, Jugendliche, Eltern und Grosseltern. Spiel: Alexandra De Ventura, Rosana Ertogrul, Mirza Hodel, Simone Messerli, Sämi Vonäsch. Inszenierung: Jürg Schneckenburger; Musik: Andrew Kendrick; Kostüme: Lena Andersen; Bühne: Urs Ammann.

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Mo 7./ Di 8./ Fr 11./ Mo 14./ Di 15./ Do 17./ Sa 19./ Mo 21./ Di 22./ Fr 25. Januar 2008, 20.00 Uhr


Hohe Stirnen: ABSECKLEN WENN ES ZEIT IST  - Posie und Piano mit Pedro Lenz und Patrik Neuhaus

Hohe Stirnen: ABSECKLEN WENN ES ZEIT IST

Posie und Piano mit Pedro Lenz und Patrik Neuhaus

Eine literarisch-musikalische Reise - himmeltraurigheiter, fragil, skurril, unangepasst und herzergreifend. Wunderkind, Tagträumer, Wolkenschieber, Weltenbummler und ratloser Künstler, all dies und noch viel mehr war der Berner Heimwehpoet Prudenz Meister. Das mittlerweile dritte Bühnenstück des Duos Hohe Stirnen erweckt die zu Unrecht vergessene Ausnahmepersönlichkeit zu neuem Leben, erzählt von seinen Werken, seinen Fluchten und seiner grossen Liebe. Pedro Lenz (Schriftsteller, Slampoet, Kolumnist) und Patrik Neuhaus (Piano, Akkordeon) entführen das Publikum zu den Abgründen der alltäglichen Normalität, in ein Kopfkino, in einen Film, der selbst Stunden nach Ende der Vorstellung weiterläuft.

HABERHAUS KULTURKLUB, Neustadt 51, Schaffhausen
Fr 18. Januar 2008, 20.30 Uhr


Theater Sgaramusch: DIE SCHWARZE SPINNE - nach Jeremias Gotthelf

Theater Sgaramusch: DIE SCHWARZE SPINNE

nach Jeremias Gotthelf

Als man noch wusste, wo Gott hockt, zu einer Zeit, als das Gute noch gut und das Böse schlecht war, wurden die Emmentaler Bauern von schlimmen Plagen heimgesucht. In der Not frass ihre tapferste Frau Fliegen und schloss einen Pakt mit dem Teufel. Weil man ihn aber übers Ohr hauen wollte, wurde er fuchsteufelswild. Zur Strafe schickte er den Bauern eine schwarze Spinne vorbei, und ein gewaltiges Unwetter entlud sich über ihnen.

Heute sind die Bäche wieder im Bett, die Löcher gestopft, und der Geist in die Flasche gebannt. Fast ist es, als wäre nie etwas geschehen. Wer will schon die Spinne an die Wand malen? Im neusten Sgaramusch-Stück spielen Nora Vonder Mühll, Stefan Colombo und Olifr Maurmann. Text und Regie: Carol Blanc; Ausstattung: Britta Hagen; Choreographie: Tina Beyeler

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Fr 15. Februar 2008, 19.00 Uhr (Premiere),
Sa 16. Februar, 19.00 Uhr, So 17. Februar, 11.00 Uhr


jugendclub  momoll theater: WERKSTATT 9  - Fernweh 1-6

jugendclub momoll theater: WERKSTATT 9

Fernweh 1-6

Sechs Menschen wollen weg. Aber wohin? Und wann? Die Punkerin hat keinen Job, der Schüler ist zu jung. Alle sechs träumen sich fort. Erzählen von möglichen und unmöglichen Reisen. Packen die Koffer und bleiben dann doch. Oder fliegen am Schluss doch alle ins Abendrot? Aus den Improvisationen von 12 Werkstattabenden entsteht ein kleines, feines Stücklein Theater. Mit: Johanna Bächtold, Rewin Rasheed, Xenia Ritzmann, Lukas Seebacher, Nicole Silvestri, Anna Tanner. Spielleitung: Barbara Schüpbach

Probebühne CARDINAL, Bachstrasse 75, Schaffhausen
Mi 20. Februar 2008, 20.00 Uhr (Premiere),
Fr 22. Februar, 20.00 Uhr, Sa 23. Februar, 20.00 Uhr


Cornelia Montani: PAULINE  - Erzähltheater mit Musik

Cornelia Montani: PAULINE

Erzähltheater mit Musik

Pauline trägt rote Schuhe, sie liebt Mutproben und sammelt Schmetterlinge. Aber nicht so wie man denkt. Ihre "Schmetterlinge" sind aufregende Erlebnisse, die in ihrem Bauch ein Kribbeln auslösen. In ihrem Stück "Pauline" erzählt die Schauspielerin und Musikerin das wundersame Schicksal einer jungen Frau, der es gelingt, trotz widrigen Umständen glücklich zu werden. Ein Stuhl, ein Akkordeon und dazu Montanis sensible Darstellungskraft, ihr Temperament, ihre intensive Bühnenpräsenz und ihre facettenreiche Singstimme. "Pauline" ist Cornelia Montanis Erstlingswerk als Autorin und als Solistin und sie zieht das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute in ihren Bann.

HABERHAUS KULTURKLUB, Neustadt 51, Schaffhausen
Fr 29. Februar 2008, 20.30 Uhr


Shorty: ON TOUR  - Zauberei, Comedy und Slapstick

Shorty: ON TOUR

Zauberei, Comedy und Slapstick

Shorty on Tour ist ein Abend voller Zauberei, Comedy und Slapstick, im Mittelpunkt Shorty und seine Geschichten, er ist ein kleiner, rundlicher Mann mit großem Herzen. Er spaziert mit großen Augen durch die Welt und entdeckt jeden Tag etwas Neues. Er weiss nie genau, wo die Reise hingeht ? Es geschehen die unglaublichsten Dinge um ihn herum.Er ist grundsätzlich zur richtigen Zeit am falschen Ort und das Leben bestraft ihn. Dennoch meistert er seine Abenteuer hoch erhobenen Hauptes, stets begleitet von einem kindlichen Humor.

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Fr 7. März 2008, 20.00 Uhr
Sa 8. März, 20.00 Unr


BERN IST ÜBERALL  - Spoken word mit Stefanie Grob, Guy Krneta, Pedro Lenz und am Akkordeon Adi Blum

BERN IST ÜBERALL

Spoken word mit Stefanie Grob, Guy Krneta, Pedro Lenz und am Akkordeon Adi Blum

Dem Wort eine Bühne: Das ist die Idee von "Bern ist überall". Im Zentrum des Programms stehen also nicht die konventionelle Lesung, sondern ein Autorenteam, welches das gesprochene Wort als eine Art Performance darbietet. Abwechslungsweise Literatur, die nicht nur für die Bücher, sondern auch (oder gar ausschliesslich) für die Bühne geschaffen wurde.

Die Gruppe präsentiert "Schpouken Wörd" erster Klasse. (Mundart-) Literatur voll Sprachwitz, Ironie, derbem Humor und einem Ohr für die Sprache an sich. Der Sog der Sprechdichtung zieht das Publikum unaufhaltsam mit Göttichindern in den Zoo, mit Kunstverständigen in die Galerien, mit einer Steuerbeamtin ins Marzili-Bad und ganz zum Schluss zu einer missglückten Rückführung nach Nepal. Sprache ist hier und jetzt. Sprache ist überall.

HABERHAUS KULTURKLUB, Neustadt 51, Schaffhausen
Fr 14. März 2008, 20.30 Uhr


Knuth und Tucek: AUCH DAS NOCH! - Kabarett/Heimatfilmtheater

Knuth und Tucek: AUCH DAS NOCH!

Kabarett/Heimatfilmtheater

Hochtheatralische Erzählkunst mit gewaltig weiblicher Satire und barbarischer Musikalität. Politisch! Europa im 21. Jahrhundert: Wie eine hirtenlose Schafherde lebt die multinationale Familie über den ganzen Subkontinent verstreut und bereitet sich auf die grosse Zusammenkunft vor: Es werden Koalitionen gebildet, Testamente gefälscht, Lippen gespritzt und Buchteln gebacken. Der Berner Beamte für Bi-und Trilaterales wird von schaurig-schönen Alpträumen geplagt und bereitet die Planierung der Schweizer Alpen vor, während sich der serbische Zweig der Familie mit dem Aufbau einer Import-Export-Firma für Balkannutella beschäftigt...

Die Schweizer Landesregierung reist in einem Weidling über die Limmat bachab, der Teufel verführt kleine Mädchen, in Wien schwitzen die Doggen und in Hamburg weint der chinesische Bräutigam. Die tschechische Matriarchin aber, schaut kopfschüttelnd auf all das emsige Treiben und seufzt verzweifelt: AUCH DAS NOCH!

HABERHAUS KULTURKLUB, Neustadt 51, Schaffhausen
Fr 28. März 2008, 20.30 Uhr


Fussball Theater: KÖBIS TRAUM

Fussball Theater: KÖBIS TRAUM

Die Show zum Sieg!

Bier, Public Viewing, und Nationalhymnen ? die Euro 08 steht vor der Tür. Wird die Schweizer Nati die historische Chance packen und Europameister werden? Sind Köbis Mannen, sind wir bereit für das Wunder? Denn: jedes Land hat die Nationalmannschaft, die es verdient. Es ist also an der Zeit die Nationaltugend Bescheidenheit über Bord zu werfen! Die Schweizer Nati als Spiegel unserer Schweizer "Seele" - die Theatergruppe wirft einen Blick in die Abgründe der Fussballwelt, der niemanden kalt lässt. Temporeich und mit viel Witz präsentieren Nora Vonder Mühll, Julia Glaus und Christoph Mörikofer die letzten Neuigkeiten aus Garderobe, Sitzungszimmern und vom Trainingsplatz. Eine unterhaltsame Stunde zum Thema Fussball.

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Do 3. April 2008, 20.00 Uhr
Fr 4. April 20.00 Uhr


Ars Vitalis: FERNWEHEN  - Musikkabarett

Ars Vitalis: FERNWEHEN

Musikkabarett

... verflogen die Vögel der Jugend, verweht die Astern des letzten Herbstes, der Atem des Morgens danach, doch weiter geht die musikalische Reise der drei Gutaussehenden in ihren Schlechtsitzenden. In stoischer Altersabwesenheit schreiten sie voran auf ihrem schönen Weg durch die Unbillen des Vorgefundenen und entdecken in größter Verzückung Dinge, die andere nie finden wollten.

Die TZ München schreibt dazu: "Virtuos agieren sie zwischen Poesie und Parodie , zwischen Monk und Marthaler, Davis und Dada; sie jonglieren mit Worten und Tönen, zaubern zarte Melodien aus dem Nichts ? und versetzen das von Lachkrämpfen geschüttelte Publikum in einen Zustand aus Faszination und Fassungslosigkeit." Co-Veranstaltung mit KiK

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fr 11. April 2008, 20.30 Uhr


KUMPANE: R`n R` ist hier zum stehn - Neue Tanztheaterproduktion

KUMPANE: R`n R` ist hier zum stehn

Neue Tanztheaterproduktion

"Rock and Roll ist hier zum stehn oder vom Glück, nicht das zu sein, woran man hängt" heisst die neuste Kumpane-Produktion, die eben mit grossem Erfolg in Zürich Premiere feierte. Ein Popduo gastiert in der Kleinstadt, aus deren ländlichem Umfeld sein männlicher Teil stammt. Dementsprechend stehen auch ein paar bekannte Gesichter im Publikum. Zum Beispiel er, der mit ihm in einer Schülerband gespielt hat, die hier eines ihrer letzten Konzerte gegeben hat. Oder sie, die damals schon bei eben diesem Konzert der Schülerband zugegen war.

Kumpane beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Arbeit und Freizeit, untersucht unterschiedliche Lebensentwürfe, verhandelt gewagte Aufbrüche ebenso wie vertane Chancen und fragt, ob aus den Versprechen von damals mehr geworden ist als die Versprecher von heute. Mit Tina Beyeler, Markus Gerber, Philippe Graff, Cornelia Lüthi. Text: Andri Beyeler

HABERHAUS KULTURKLUB, Neustadt 51, Schaffhausen
Di 13. Mai 2008, 20.00 Uhr
Fr 16. Mai 2008, 20.00 Uhr


Theater Sgaramusch: GO WESTERN - Familienstück

Theater Sgaramusch: GO WESTERN

Familienstück

Das sind wahrlich Wilde Westgeschichten: Ein Pony Express Reiter schläft im Sattel. Wild Bill Hickock erschiesst fünf Männer, die ihm hinterrücks auflauerten. In Deadwood finden Goldgräber Gold, wie Heu. Indianer haben das Skalpieren von den Weissen gelernt. Ein Cowboy fängt an einem Tag 45 Kälber mit dem Lasso. Calamity Jane, eine Frau in Männerkleidern, schlägt sich durch den Wilden Westen, als sei nichts dabei und besiegt wirklich jeden im Armdrücken. Ist all das nur erfunden, erstunken und erlogen?

Nora Vonder Mühll und Stefan Colombo nehmen Amerika von gestern unter die Lupe und zeigen in ihrer neusten Theaterproduktion, was an den grossen Helden des Wilden Westens dran ist. Eine wilde Westgeschichte für sattelfeste Menschen ab fünf Jahren.

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Sonntag, 18. Mai 2008, 11.00 Uhr, anschliessend Brunch in der Fassbeiz