Home
Spielplan
Icon Suche
Icon Facebook Icon Menu

Spielplan 2005/2006

TAG DER KLEINKUNST

TAG DER KLEINKUNST

Andreas Thiel mit POLITSATIRE!, Apero und Spielplanpräsentation

Zur Spielzeiteröffnung ein besonderen Anlass: Neben Apero und Präsentation des neuen Schauwerkprogramms ist der junge Berner Autor und Satiriker Andreas Thiel zu Gast und bringt Ausschnitte aus seinem bitterbösen Soloprogramm “Politsatire!“. Darin wendet, seziert und (ver-)dreht er die Worte, und auch in ideologischen Schongebieten sticht sein satirischer Dolch gnadenlos zu.

Thiel wurde, zusammen mit dem Pianisten Jean Claude Sassine, 2003 mit dem “Salzburger Stier“ und 2004 mit dem “Goldenen Thunfisch“ ausgezeichnet. Und noch etwas: Mit diesem Anlass weihen wir den Gewölbekeller im Haberhaus theatermässig ein. Auch wenn es nur ein Dienstag ist, es ist immerhin der schweizerische Tag der Kleinkunst.

Haberhaus Kulturklub, Neustadt 51, Schaffhausen
Di 13. September 2005, 19.00 Uhr


Irmgard Knef: SCHWESTERSEELENALLEIN - Kabarettistischer Chanson-Theater-Abend mit Ueli Heissig

Irmgard Knef: SCHWESTERSEELENALLEIN

Kabarettistischer Chanson-Theater-Abend mit Ueli Heissig

Ein poetisch-süffisanter Jazz-Chanson- Kabarett-Theater-Abend des Berliner Autors, Kabarettisten und Schauspielers Ulrich Michael Heissig. Er hat der berühmten Hildegard eine gar nicht berühmte, eineiige Zwillingsschwester angedichtet und für diesen genialen Kunstgriff den “Deutschen Kabarettpreis – Sonderpreis 2004“ erhalten.

Realen historische Begebenheiten aus der Karriere der wahren Knef kommt der Hinterhof-Biografie ihrer fiktiven Schwester Irmgard in die Quer. Irmgards Geschichten sind fantastisch-realistisch und so sind auch ihre Lieder, ob sie das jähe Ende der letzten Kreuzberger Trotzkistin besingt, ihre skurrile Nachbarschaft porträtiert, abstruse Kneipenerlebnisse schildert.

Haberhaus Kulturklub, Neustadt 51 Schaffhausen
Fr 16. September 2005, 20.30 Uhr


Carlos Martínez: HUMAN RIGHTS - Ein Theaterstück ohne Worte zum Thema Menschenrechte

Carlos Martínez: HUMAN RIGHTS

Ein Theaterstück ohne Worte zum Thema Menschenrechte

Der spanische Pantomime Carlos Martínez hat eines der bekanntesten Dokumente der Welt, die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ für sein Einmann-Theater umgesetzt. Ohne ein einziges Wort bringt er den Inhalt der 30 Artikel auf den Punkt. Sein Spiel über Würde, Rechte und Freiheit jedes Menschen macht nach-denk-lich und hoffnungsvoll zugleich...

und es bietet köstliche Unterhaltung. Mit atemberaubender Dramaturgie und bizarren Szenenwechseln führt Martínez die Diskrepanz zwischen der Menschenrechtserklärung und ihrer Umsetzung vor Augen. Nicht selten bleibt dabei ein aufkommender Lacher im Hals stecken.

Eine Co-Veranstaltung mit der Gruppe Amnesty International Schaffhausen

FassBühne, Webergasse 13, Schaffhausen
Fr 23. September 2005, 20.00 Uhr


Chaostheater OROPAX - DER DOPPELTE HALBBRUDER

Chaostheater OROPAX

DER DOPPELTE HALBBRUDER

Übersät von Phantasie, gepflastert mit Lachtränen, bleiben sämtliche Regeln des Alltags auf der Strecke. Was nach Ordnung riecht wird pulverisiert. Es lebe die ungehemmte Lebensfreude. Der gnadenlose Weg des Chaos-Theaters entführt in den Markt der Möglichkeiten. Volker und Thomas Martins sind echte Brüder und somit falsche Freunde. Im täglichen Leben lieben sie sich, auf der Bühne ist es wesentlich schlimmer.

Bündner Zeitung schrieb zu ihrem Auftritt am Humor-Festival Arosa: "...Publikumsrenner und einer der Höhepunkte war das Chaos-Theater Oropax aus Deutschland mit ihrem Nonsens-Humor, etwa so vorzustellen wie denjenigen der frühen Monty Pythons. Starke Figuren, Unsinn in bestem Sinne. "

Kammgarn, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Do 29. September 2005, 20.00 Uhr


jugendclub momoll theater: TORTUGA - ab 9 Jahren

jugendclub momoll theater: TORTUGA

ab 9 Jahren

Ausgehend von zwei historisch belegten Frauen-Biographien hat der Schweizer Autor Paul Steinmann die wahre Lebensgeschichte der Piratin Mary-Anne O'Malley gesponnen, die „doppelt schlau als ein Mann“ war und sich inmitten einer von Männern dominierten Seefahrer-Welt zu behaupten wusste. Nach einjähriger Pause inszeniert Jürg Schneckenburger zum 12. Mal ein Jugendclub-Stück.

Auf der Bühne sind Sara De Ventura, Madlen Arnold, Sarah Hugentobler, Marco Portmann und Sebastian Weber, die im steten Wechsel von Situationen und Orten alle Figuren der Geschichte spielen, die Lieder singen und sich auf Instrumenten begleiten. Die Musik dazu haben Andrea Külling und Andrew Kendrick komponiert.

FassBühne, Webergasse 13, Schaffhausen
Premiere 29. Oktober, 20.00 Uhr
Di 1. / Mi 2. / Do 3. / Mo 7. / Di 8. / Do 10. / Di 15. / Sa 19. November, 20.00 Uhr,


Schtärne5i: FAMILIESCHLUUCH - Familienkonzert

Schtärne5i: FAMILIESCHLUUCH

Familienkonzert

Die unschlagbare Band Stärneföifi, lockte mit ihren bisherigen Konzerten die Sippen generationenübergreifend in die Kammgarn. Zu einem solchen “Familieschluuch“ der unkonventionellen, schrägen Art laden KiK und Schauwerk gemeinsam ein. Nach den erfolgreichen Auftritten mit dem Musiktheaterstück “Lampefieber“ kehren Boni Koller, Sibylle, Adrian Fiechter, Jean Zuber und Thomas Haldimann auf die Konzertbühnen zurück.

Sie bringen viele ihrer Hits aus den letzten zehn Jahren und überraschen mit Neuversionen von weniger bekannten Liedern. Die aktuellen Knüller „Uusdruckstanz“ und „Trampeltier“ werden natürlich ebenso wenig fehlen, wie „Alibi“ und weitere Lieder des „Lampefieber“-Albums.

Eine Co-Veranstaltung von KiK und Schauwerk

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19. Schaffhausen
So 30. Oktober 2005, 17.00 Uhr


Theater Klappsitz: GESTÖRTE FEIERN - von Franz Hohler

Theater Klappsitz: GESTÖRTE FEIERN

von Franz Hohler

Eine fast leere Bühne. Irgendwo, nirgendwo; irgendwann, nirgendwann; also: hier und jetzt. Drei Gestalten, Menschen offenbar, denn sie reden und bewegen sich wie wir.

Wie wir sind sie verunsichert, verängstigt, voller Sehnsüchte, einsam. Sie versuchen, einen Anderen zu finden, sich mitzuteilen, und fliehen ihn doch. Man redet zum Anderen hin und doch an ihm vorbei, man versteht sich im Missverständnis und missversteht sich im Verständnis. Man hofft auf eine Wende zum Besseren und fürchtet sie doch, denn sie könnte zum Schlechteren sein. Sie zappeln wie die Fliegen auf der Leimrute, grotesk, verzweifelt, doch nie aufgebend; also: menschlich.
Es spielen: Roswitha Dost, Klaus Knuth und Bernd Rumpf

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fr 11. November 2005, 20.30 Uhr


Ond drom: EIN BETT FÜR ERWIN - Familienvorstellung (ab 6 Jahren)

Ond drom: EIN BETT FÜR ERWIN

Familienvorstellung (ab 6 Jahren)

Das Konzert beginnt. Der Pianist spielt Beethoven und erweckt damit ungewollt das alte Monster Erwin. Das Märchen beginnt: Erwin trifft auf einen jungen Frosch, der natürlich ein verzauberter Prinz ist. Endlich will der Frosch die Prinzessin wach küssen. Diese schläft seit 100 Jahren im Schloss hinter einer schweren, verriegelten Tür. Dem schwachen, kleinen Frosch kommt da der starke Erwin gerade recht....

Jürg Schneckenburger hat dieses feine, fantasie- und gemütvolle Mundart-Theatermärchen inszeniert. Es spielen Margrit Bischof, Regula Christen, Werner Bodinek und der Pianist Hansruedi Zeder. Vor und nach der Vorstellung ist die bar offen und es werden auch Kuchen und Kaffee serviert. Im Anschluss an die Theatervorstellung spielt das Celloensemble der Musikschule MKS unter der Leitung von Peter Marti Kostbarkeiten der Celloliteratur von Barock bis Romantik. 8 Cellisten entführen das Publikum in eine bezaubernde Klangwelt. Begleitet wird das Ensemble von der Pianistin Vreni Schaer.

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
So 13. November 2005, 17.00 Uhr


Thomas C. Breuer: SCHWEIZFAHRER! -  Kabarett

Thomas C. Breuer: SCHWEIZFAHRER!

Kabarett

Humorvoll-brillant schiesst der blitzgescheite deutsche Schriftsteller und Kabarettist Breuer seine satirischen Pfeile auf das Land der Eidgenossen. Er beschäftigt sich mit ungewöhnlichen Fortbewegungsmitteln, den Luftnummern helvetischer Airlines, der Bedeutung des Kreuzes, der Verwandlung ehrwürdiger Bahnhöfe in Rail Citys...

aktuellen Drogen wie Hanf, Bärlauch oder Starbucks Coffee und Schweizer Spezialitäten wie z.B. fälschungssicherem Emmentaler. Als Jäger von Alltagsphänomenen, Skurrilitäten, sprachlichen Abstrusitäten ist er auf seinen Schweizerreisen stets fündig geworden. Im neuen Programm “Schweizfahrer!“ präsentiert er das Beste seiner Ausbeute. Wer sich Breuer nicht gönnt, schadet sich selber!

HABERHAUS Kulturklub, Neustadt 51, Schaffhausen
Fr 25. November 2005, 20.30 Uhr


Sgaramusch: KAPITÄN ENGEL SPINNE - Geschichten von Kindern für’s Theater (ab 6 J.)

Sgaramusch: KAPITÄN ENGEL SPINNE

Geschichten von Kindern für’s Theater (ab 6 J.)

Kinder aus der Region Aarau haben für das Theater Sgaramusch Geschichten geschrieben. In diesen Geschichten gehen Kapitäne auf Reisen um die Welt, fallen Spinnen in Suppen und Engel haben alle Hände voll zu tun, diese Suppen wieder auszulöffeln.

Für das Theater Sgaramusch ist dies bereits die zweite Produktion, die anhand von Kindergeschichten entsteht – und weitere sollen folgen. Denn Kinder schreiben leichtfüssig über Unfassbares, genüsslich über Grauenvolles und haben keine Hemmungen absurd zu werden, dass sich die Balken biegen.Spiel: Nora Vonder Mühll, Stefan Colombo, Olifr Maurmann

FassBühne, Webergasse 13, Schaffhausen
Sa 26. November 2005, 19.00 Uhr | So 27. November 2005, 11.00 Uhr


Stahlbergerheuss: MUSIK & MECHANIK  - Co-Veranstaltung mit KiK

Stahlbergerheuss: MUSIK & MECHANIK

Co-Veranstaltung mit KiK

Die Bühne von stahlbergerheuss ist eine Baustelle: Mit frisierten Ukulelen, umgebauten Nähmaschinen und einem Pres -kanister stimmen Sie Clayderman-Protest- songs an, schwelgen im Jäger-Liebeslied "Rehaugen" und erzählen von Farbberatungen, von der Miss Schweiz und dem Aquarellieren als Chance.

Stefan Heuss hat ein Flair für brachiale Konstruktionen, für Klebeband, Schraub-zwingen und Improvisiertes. Manuel Stahlberger dagegen arbeitet lieber exakt und mit Wörtern. Zwei Welten treffen aufeinander und verbinden sich in der Musik, wo Heuss'sche Rhythmusmaschinen der vertonten Lyrik einen Boden geben.

Eine Co-Veranstaltung und KiK und Schauwerk

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fr 2. Dezember 2005, 20.30 Uhr


PEC AND FEVVERS - mit Ueli Bichsel und Silvana Gargiulo

PEC AND FEVVERS

mit Ueli Bichsel und Silvana Gargiulo

Fevvers (Silvana Gargiulo) sitzt bequem und unersättlich wie ein Kuckkuck in dem ansonsten ordentlichen Nest von Pec (Ueli Bichsel). Dieser schwebt zwischen Faszination, erotischer Anziehung und totaler Überforderung. Pec ist fluguntauglich, Fevvers wird flügge. Ein Stück für Frauen, ein "Leerstück" für Männer.

Ueli Bichsel, legendärer Clown, "gehört zum Besten, was die Schweizer Clownszene hervorgebracht hat" (Zürcher Theaterspektakel). Silvana Gargiulo seine Partnerin in dem neusten Stück "Pec and Fevvers" ergänzt ihn aufs Beste.

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19. Schaffhausen
Fr 9. Dezember 2005, 20.30 Uhr


jugendclub momoll theater: TORTUGA (ab 9 Jahren) - von Paul Steinmann, Mundartfassung Andri Beyeler

jugendclub momoll theater: TORTUGA (ab 9 Jahren)

von Paul Steinmann, Mundartfassung Andri Beyeler

“Tortuga“ zeigt die ungewöhnliche Lebensgeschichte der unerschrockenen Piratin Mary-Anne O’Maley. Das vielschichtige, temporeiches Bühnenstück ist historisch inspiriert und führt zurück in die rauen Zeiten der Seekriege, zur spanischen Armada, zur englischen Krone und vor allem zum Leben der Seeräuber. Die fünf jungen Spielerinnen und Spieler (Madlen Arnold, Sara De Ventura, Sarah Hugentobler, Marco Portmann und Sebastian Weber) schlüpfen abwechselnd in die verschiedenen Rollen. Die passende Musik zum Stück haben Andrea Külling und Andrew Kendrick komponiert und mit den Spielerinnen eingeübt. Diese greifen gleich selbst zu Saxofon, Bass, Flöte und Piano und singen von Schlachten, vom Seeräuberleben, aber auch vom Paradies und von der Liebe. Publikum und Presse sind sich nach den ersten 10 Vorstellungen im November einig: Jürg Schneckenburgers Inszenierung sprüht vor Energie, Humor und lebendigen und witzigen Einfällen oder wie Elisabeth Hasler in der Kiritik schrieb: „... temperamentvolles Erzähltheater mit Biss und schrägen Tönen“ (AZ vom 3.11.05) Am 5. Januar beginnt der zweite Spielblock...

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Do 5. / Sa 7. / Mo 9. / Di 10. / Do 12. / Sa 14. / Di 17. / Do 19. / Sa 21. Januar 2006, 20.00 Uhr


THEATERSPORT - Mit TmbH Konstanz und Theatersprot Berlin. Liveband: SUVA-Kollektiv

THEATERSPORT

Mit TmbH Konstanz und Theatersprot Berlin. Liveband: SUVA-Kollektiv

Dieses Jahr laden wir zum theatralen Kampf auf offener Bühne zwei deutsche Gruppen ein: Mit “TmbH“ (Theater mit beschränkter Hoffnung) aus Konstanz und “Theatersport Berlin“. Wie immer beim Theatersport führt der Zufall Regie und Spontanität ist das wichtigste Requisit. Nichts ist geprobt, und die Szenen sind von den spritzigen Ideen des Publikums abhängig. Alles, was im "richtigen" Theater verboten ist, ist hier erlaubt. Das Publikum bestimmt, was gespielt wird und brüllt "stop!", wenn es ihm nicht mehr gefällt. Da wird gepfiffen und gejohlt, angefeuert und mitgefühlt. Mit von der Partie ist die Band SUVA-Kollektiv, welche begleitet, unterstützt, herausfordert, antreibt.

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fr 6. Januar 2006, 20.30 Uhr


Andreas Schertenleib: FRAU LOOSLI  - Ein Familienstück (ab ca 8 Jahren)

Andreas Schertenleib: FRAU LOOSLI

Ein Familienstück (ab ca 8 Jahren)

Die neunjährige Rahel hat eine ganz besondere Freundin. Sie heisst Frau Loosli, ist siebzig Jahre alt, wohnt in einem Stöckli und hat keine Zunge. Rahel möchte, dass Frau Loosli in die Ferien mitkommen darf. Da Rahels Familie damit nicht einverstanden ist, packen das Mädchen und die alte Frau heimlich ihre Sachen und reisen alleine nach Les Saintes-Maries de la Mer.

Frau Loosli war noch nie zuvor im Ausland und Rahel spricht kein Wort Französisch, doch zusammen schlagen sie sich durch. Unterdessen machen sich Vater und Bruder auf die Suche nach den beiden Ausreisserinnen... Andreas Schertenleib erzählt die Geschichte dieses ungleichen Paares mit feinem Humor und schlüpft dabei in die Rollen sämtlicher Figuren.

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Fr 13. Januar 2006, 20.00 Uhr


jugendclub momoll theater: WERKSTATT 6 - Leitung Claudia Rüegsegger

jugendclub momoll theater: WERKSTATT 6

Leitung Claudia Rüegsegger

Zur diesjährigen Werkstattprodutkion hat sich eine Gruppe junger Frauen zusammengefunden. In den zwei Werkstattaufführungungen gibt die Gruppe dem Publikum einen Einblick in ihre Arbeit. Ausgehend vom Thema "Geschichten in Varianten" zeigen sie, was sie während zehn Abenden improvisiert und erfunden haben. Nämlich die folgende Geschichte: Zehn Frauen werden in den Fasskeller geladen. Sie kennen sich nicht und sind doch durch eine gemeinsame Geschichte verbunden.

Und haben ihre je eigene Geschichte. Und haben eine Geschichte geschrieben. Und drei von ihnen werden gewinnen... Es spielen: Fatma Ahmatovic, Tabea d'Anna, Salome Hugentobler, Sara Kind, Samira Marty, Simone Messerli, Neve Müller, Iris Schnurrenberger, Carole Signer, Maya Zeljkovic. Leitung: Claudia Rüegsegger. Licht: Basil Hotz. Einige der Teilnehmerinnen wirken daneben bereits an den Vorbereitungen der jugendclub-Produktion 06/07 (Leitung Jürg Schneckenburger) mit.

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Mi 18. Januar 2006, 20.00 Uhr | So 22. Januar 2006, 17.00 Uhr


Trudi Gerster, Polo Hofer, Timmermahn und Mario Capitanio: MÄRLI FÜR ERWACHSENE - Co-Veranstaltung mit KiK

Trudi Gerster, Polo Hofer, Timmermahn und Mario Capitanio: MÄRLI FÜR ERWACHSENE

Co-Veranstaltung mit KiK

Eine pikante musikalische Lesung. Vieles ist möglich, wenn die Märli-Ikone Trudi Gerster, der bekannte Berner Mundart Sänger Polo Hofer, der Erzählprofi Timmermahn mit einem Hang zu Bukowski und der vielgelobte Musiker Mario Capitanio zu einem exklusiven Musik-Märliabend einladen.

Dann nämlich lässt Trudi Gerster Grimms Froschkönig im Businessslang über das verlorene Tool sinnieren oder Timmermahn sein ausgesprochen wohlgeformtes Rotkäppli durch den Wald spazieren, und ein unterhaltsamer und äusserst lustiger Abend ist garantiert. Dazu kommen gesalzene Geschichten von Polo Hofer und Gerocktes vom Gitarristen Mario Capitanio. Und vielleicht singen ja dann alle vier noch zusammen ein Märli im Chörli.

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fr 20. Januar 2006, 20.30 Uhr


Theater Sgaramusch: FESTIVAL - 5 Tage - 5 Stücke

Theater Sgaramusch: FESTIVAL

5 Tage - 5 Stücke

Nach Wien, Paris, Edinburgh, Utrecht, Arhus, Nürnberg, Zürich, Lenk und Andeer gastiert das Schaffhauser Theater Sgaramusch endlich wieder zuhause. Nora Vonder Mühll und Stefan Colombo finden heim und präsentieren ihr farbenfrohes “Hänsel und Gretel“. Mit “Snow White“ erfreuen sie alle, auch Früh- und Spätenglisch-Hasser.

Fantastisch absurde Geschichten von Kindern werden in „Wolf unterm Bett“ und „Kapitän Engel Spinne“ geboten und den tänzerischen “Froschkönig“ gibt’s vor dem Sonntagsbraten. Eine Werkschau mit fünf Stücken in fünf Tagen, voll unbändiger Spiellust und mit einer Prise Stolz über den Erfolg, auch fern ab vom heimischen Fass.

FASSBÜHNE, Webergasse 13, Schaffhausen
Mi 22. Feb. 15.00 - Hänsel und Gretel / Do 23. Feb. 20.00 - Snow White / Fr 24. Feb. 19.00 - Kapitän Engel Spinne / Sa 25. Feb. 19.00 - Wolf unterm Bett / So 26. Feb. 11.00 - Froschkönig


Kumpane DIESES ZIMMER - Neue TANZTHEATER-Produktion von Andri und Tina Beyeler

Kumpane DIESES ZIMMER

Neue TANZTHEATER-Produktion von Andri und Tina Beyeler

Es ist später Nachmittag am Heiligabend, auf Schwester und Bruder wartet das ganze Programm. Am Ende werden sie in den Betten liegen, in ihren ehemaligen Zimmern und nicht einschlafen können. Sie werden nochmals aufstehen und sich ans Fenster stellen. Sie werden rausschauen und sehen, drüben ist der Nachbarsjunge auch noch wach. Er sitzt vor dem Bildschirm und testet das neue Computerspiel.

Nach den viel gelobten Produktionen “Je ne me’en souviens plus...“ und “Wohlgelitten in Wohlgelegen“ legt die Truppe erneut ein Stück vor, in dem die Bühnensprachen Tanz, Text, Theater und Musik zusammenspielen. Spiel: Tina Beyeler, Sebastian Krähenbühl, Frank Gerber, Thom Luz, Markus Schönholzer.

HABERHAUS KULTURKLUB, Neustadt 51 Schaffhausen
Di 28. Februar | Do 2. März 2006, 20.00 Uhr


Theater Kanton Zürich: iAY, CARMELA! - Mit Rachel Matter und Antonio da Silva, Regie: Jordi Vilardaga

Theater Kanton Zürich: iAY, CARMELA!

Mit Rachel Matter und Antonio da Silva, Regie: Jordi Vilardaga

Zum Stück Carmela und Paulino, ein Schauspielerpaar, geraten Francos Truppen in die Hände. Sie werden aufgefordert, ihnen und ihren Gefangenen eine Vorstellung zu geben. Aus dem harmlosen Unterhaltungsprogramm entsteht eine gefährliche Situation: was der Truppe ein willkommenes Amusement ist, gereicht den Gefangenen zu einer letzten «Gnade» vor ihrer Hinrichtung.

Für Carmela und Paulino wird die Vorstellung zur künstlerischen Schicksalsfrage: wo endet Professionalität – wir tun, was verlangt wird – und wo beginnt die Prostitution? Als die Gefangenen der Internationalen Brigaden während der Vorstellung die republikanische Hymne anstimmen, fällt Carmela in den Gesang ein – das Schicksal entscheidet sich. Carmela wird hingerichtet. «Und ... bist du mir böse?» – «Sieh mal, Paulino, jeder ist, wie er ist. Und du, nimm es mir nicht übel, du bist immer ein Scheisser gewesen.» Tod oder Überleben, Held oder Scheisser – härter lässt sich die Frage nicht stellen.

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fr 10. März 2006, 20.30 Uhr


O MADRE - Charme und Fluch des Vergessens - In Zusammenarbeit mit Pro Senectute

O MADRE - Charme und Fluch des Vergessens

In Zusammenarbeit mit Pro Senectute

Kathrin ist Besitzerin eines Blumenladens und Mutter zweier pubertierender Kinder. Seit zwei Jahren pflegt sie ihre demente Mutter samt Kater Diego. Das Zusammenleben mit der alten Frau fordert die Familie aufs Äusserste. Es heisst langsam Abschied nehmen von einem Menschen, der sich immer mehr in seine eigene Welt zurückzieht.

O Madre ist ein sinnliches Theater mit Livemusik über den Charme und Fluch des Vergessens, eine tragikomische Geschichte über Frauen, die Zeit hinter und noch vor sich haben, eine Geschichte übers Festhalten und Loslassen, und über die Kunst immer wieder lachen zu können, allem Ernst des Lebens zum Trotz. Mit Vreni Achermann, Carlo Gamma, und Christian Hartmann. Regie: Ueli Blum.

Vor der Vorstellung offeriert Pro Senectute Schaffhausen einen Apero.

KAMMGARN, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fr 24. März 2006, 20.30 Uhr


SPIEGELBILD UND SCHATTEN - Mit Andreas Thiel und Claud Sassine

SPIEGELBILD UND SCHATTEN

Mit Andreas Thiel und Claud Sassine

Spiegelbild und Schatten ist ein poetisches Drama in drei Akten, eine Komödie rund um Tod, Hinrichtung und Götterstatuen. Im Stück verquickt Thiel die Spanische Inquisition mit der Reformation, packt einen Mord und einen doppelten Kunstraub rein und verschlingt alles in so schöne Wortspielereien. Die Bühnenvertonung von Jean Claude Sassine am Klavier macht aus dem Theater einen Film, der im Kopf des Zuschauers abläuft.

Während Thiel im “Einsamen literarischen Kabarett“ oft als eitler und arroganter Dandy auftrat, ist er hier zum Träumer und schwärmerischen Verkünder der Freiheit in der Hoffnungslosigkeit mutiert. Thiel und Sassine gewannen 2004 den Goldenen Thunfisch und 1999 den Salzburger Stier.

HABERHAUS KULTURKLUB, Neustadt 51 Schaffhausen
Fr 7. April 2006, 20.30 Uhr